Zähl Pixel
Namensänderung

Mexiko erwägt Klage gegen Google wegen „Golf von Amerika“

Mexiko verlangt von Google, die Bezeichnung Golf von Mexiko für den nicht-US-amerikanischen Teil des Meeresbeckens beizubehalten. (Archiv)

Mexiko verlangt von Google, die Bezeichnung Golf von Mexiko für den nicht-US-amerikanischen Teil des Meeresbeckens beizubehalten. (Archiv) Foto: ---/Prensa Presidencia/dpa

Nach einer Verordnung von Trump benennt Google in seinem Kartendienst den gesamten Golf von Mexiko um. Mexikos Präsidentin möchte nicht tatenlos zusehen.

Von dpa Donnerstag, 13.02.2025, 18:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mexiko-Stadt. Mexiko erwägt wegen der Umbenennung des gesamten Golfs von Mexiko in „Golf von Amerika“ auf dem Kartendienst Google Maps eine Klage gegen Google. Die von US-Präsident Donald Trump angeordnete Umbenennung gelte nur für das Küstenmeer der USA, sagte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum. Deshalb habe man das Unternehmen schriftlich aufgefordert, in seinem Kartendienst die historische Bezeichnung des Gewässers für den nicht-US-amerikanischen Teil zu respektieren. Wenn Google auf die weitreichende Namensänderung bestehe, werde Mexiko mit einer Zivilklage dagegen vorgehen.

„Der einzige Ort, den die USA umbenennen können, ist dort, wo sie Souveränität ausüben“, sagte Sheinbaum. Das sei also ausschließlich die Zwölf-Seemeilen-Zone vor der US-Küste. Trump habe nicht angeordnet, den Namen des ganzen Gewässers zu ändern, sagte die Präsidentin.

Nutzern in den USA wird nur die neue Bezeichnung angezeigt

Trump hatte die Umbenennung kurz nach seinem Amtsantritt angeordnet. Google hat den Namen in seinem Kartendienst entsprechend geändert. Nutzern in den USA wird der Meerbusen als Golf von Amerika angezeigt, anderswo sind beide Bezeichnungen zu sehen. Nutzer außerhalb der USA bekommen den traditionellen Namen zuerst und den neuen daneben in Klammern angezeigt.

Der Name Golf von Mexiko ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich. Das Gewässer grenzt nicht nur an die US-Bundesstaaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida, sondern auch an Mexiko und Kuba. Trumps Erlass zufolge gilt die Namensänderung für das Gebiet bis zu den Seegrenzen von Mexiko und Kuba.

Trump hatte die Umbenennung kurz nach seinem Amtsantritt angeordnet. (Archiv)

Trump hatte die Umbenennung kurz nach seinem Amtsantritt angeordnet. (Archiv) Foto: Ben Curtis/AP/dpa

Weitere Artikel

Norwegen: Vier Tote nach Brand in Einfamilienhaus

Am frühen Morgen geht bei der Polizei im norwegischen Hamar ein Notruf ein: Es brennt in einem Einfamilienhaus. Die vier jungen Frauen, die sich darin befanden, konnten nur noch tot geborgen werden.

Spanien verkündet Waffenembargo gegen Israel

Spanien zählt zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Jetzt kündigt Madrid neue konkrete Schritte an, die auf Israel und die internationale Gemeinschaft wirken sollen.