Schulunterricht fällt aus, Strände werden gesperrt: Hurrikan „Lorena“ bringt Cabo San Lucas in Alarmbereitschaft. Was Urlauber und Einheimische jetzt erwartet.
Lange galt die Schraubenwurmfliege in Mexiko und Mittelamerika als beseitigt. Seit einiger Zeit breitet sie sich wieder aus. US-Farmer befürchten eine Einschleppung.
Rivalisierende Kartelle kämpfen in Mexiko mit äußerster Gewalt um Einflussgebiete und Routen für den Drogenhandel. Jetzt machen die Ermittler eine grausame Entdeckung.
In dem lateinamerikanischen Land werden über 100.000 Menschen vermisst. Viele dürften Opfer der Drogenkartelle geworden sein. Die Kriminellen töten ihre Gegner und verscharren sie in Massengräbern.
Am Telefon einigen sich US-Präsident Trump und seine mexikanische Amtskollegin Sheinbaum auf weitere Verhandlungen. Bestehende Zölle bleiben zwar in Kraft - aber es gibt zumindest keine Extra-Abgaben.
Die ersten Flutwellen haben die Pazifikküsten erreicht, sie waren bisher verhältnismäßig niedrig. Dem GFZ Potsdam zufolge bedeutet dies aber keine Entwarnung.
Der Bundestrainer hat die Club-WM aus der Ferne verfolgt. Und hoffentlich auch so einiges gelernt. Aber er kann sich ja bei DFB-Kapitän Kimmich sowie Kompany und Kovac wertvolle Tipps besorgen.
Borussia Dortmund ist durch den Viertelfinal-Einzug bei der Club-WM um gut 50 Millionen Euro reicher. Zudem wurde der millionenschwere Ausrichtervertrag verlängert. Feiern kann aber nicht jeder.
Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger erhebt bei seinem Comeback bei der Club-WM Rassismus-Vorwürfe gegen einen Gegenspieler. Der Weltverband FIFA handelt.
Oscar Isaac, Jacob Elordi, Christoph Waltz spielen in Guillermo Del Toros Neuinterpretation des Horror-Klassikers „Frankenstein“ mit. Netflix veröffentlicht einen Trailer und Millionen sind verzückt.
Der Bundesstaat Sinaloa wird von einer Welle der Gewalt erschüttert. Pfleger und Tierärzte trauen sich nicht mehr zur Arbeit. Die Tiere werden zu ihrem eigenen Schutz jetzt verlegt.
New York erlebt dramatische Szenen: Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine kollidiert mit der berühmten Hängebrücke: Verzweifelt klammern sich Menschen an abgeknickte Masten. Es gibt Tote.
Über 58 Millionen Klicks in wenigen Tagen für ein Video. In Mexiko scheiden sich die Geister: Hat MrBeast mit kommerzieller Werbung die Kultur der Maya beleidigt?
Irans Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich mit dem Remis gegen Usbekistan vorzeitig für die WM 2026. Auch die Usbeken haben gute Chancen auf die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko.
Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.
Mexiko ist nicht nur ein Staat südlich der USA. Ein kleines Mexiko befindet sich ganz in der Nähe, nicht einmal 90 Kilometer Luftlinie entfernt. Wie kommt es dazu?
Gleich nach dem Amtsantritt zettelte Donald Trump einen Handelskonflikt mit den Nachbarn Kanada und Mexiko an. Sein Hin und Her im Zollstreit wird zunehmend unübersichtlich.
Die USA haben Zölle auf Waren aus Mexiko vorerst weitgehend ausgesetzt. US-Präsident Donald Trump teilte auf der Online-Plattform Truth Social mit, für alle Einfuhren aus Mexiko, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen fielen, sollten bis zum 2. April keine (...).
Donald Trump legte sich direkt nach Amtsantritt heftig mit Kanada und Mexiko an. Das Hin und Her im Zollstreit mit den Nachbarn geht weiter. Mexiko bekommt nun eine Schonfrist.
Rund 100 Minuten Trump - eine Rede wie ein Wahlkampfauftritt. Der US-Präsident bleibt sich treu und nutzt den traditionellen Termin im Kongress für Angriffe, Eigenlob und markige Sprüche.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada sind laut US-Medien um kurz nach Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten. Dies berichteten unter anderem „New York Times“, „Wall Street Journal“ und der Sender CNN. Trump hatte zuvor (...).
US-Präsident Trump droht Mexiko immer wieder. Das hat die nationalistische Stimmung in dem lateinamerikanischen Land verstärkt. Nun veranstaltet Präsidentin Sheinbaum eine ungewöhnliche Zeremonie.
Alexander Zverev sucht seine Form. Im Achtelfinale von Acapulco unterliegt die Nummer zwei der Tenniswelt einem US-Teenager klar. Dabei könnte Zverev gerade jetzt Boden gutmachen.
Jahrelang fristete die Elefantenkuh Ely im Zoo ein jämmerliches Dasein - Depressionen inklusive. Nun gibt es für sie Hoffnung auf ein besseres Leben. Grund dafür ist eine juristische Premiere.
Versprochen wurde Luxus, am Ende mussten die Besucher in Notzelten schlafen und bekamen Sandwiches zu essen: 2017 scheiterte das Fyre Festival skandalös. Nun soll es eine Fortsetzung geben.
Nach einer Verordnung von Trump benennt Google in seinem Kartendienst den gesamten Golf von Mexiko um. Mexikos Präsidentin möchte nicht tatenlos zusehen.
Die Nominierten für die Aufnahme in die „Rock & Roll Hall of Fame“ stehen fest. Unter ihnen sind US-Sängerin Mariah Carey, der britische Rocker Billy Idol und die mexikanische Band Maná.
US-Präsident Donald Trump benennt den Golf von Mexiko in den Golf von Amerika um - und die Karten-Apps auf beiden großen Smartphone-Plattformen folgen ihm.
Die ursprünglichen Zollpläne der US-Regierung würden starke Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der betroffenen Länder haben. IW-Ökonomen haben berechnet, wie sehr die Leistung abnehmen könnte.
Mexiko, Kanada, China - und bald die EU? US-Präsident Trump scheint entschlossen, zusätzliche Zölle auf Importe aus Europa zu erheben. Die EU bereitet sich vor - auch auf das Worst-Case-Szenario.
Kanada und Mexiko gehen Deals mit Trump ein und beruhigen damit den Zollkonflikt. Die Einigungen lassen Schlüsse zu, die auch die Regierungen Deutschlands und anderer EU-Länder interessieren dürften.
Die USA setzen die angekündigten Zölle gegen Mexiko nach Angaben der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum vorerst aus. „Die Zölle werden ab jetzt für einen Monat ausgesetzt“, teilte Sheinbaum nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump über die Plattform X (...).
Mit Zöllen will US-Präsident Trump ein härteres Vorgehen Mexikos gegen die Drogenkartelle erzwingen. Nach einem Gespräch mit Mexikos Präsidentin kommen beide zu einer Einigung - zumindest vorläufig.
Donald Trump führt den Handelskrieg weiter, den er in seiner ersten Amtszeit begonnen hat: Hohe Zölle sollen China, Kanada und Mexiko schaden. Die Folgen reichen allerdings viel weiter.
Bereits vor seiner Amtseinführung hatte Donald Trump zusätzliche Zölle auf Einfuhren in die USA angekündigt. Jetzt macht der neue US-Präsident Ernst. Aber worum geht es hier eigentlich genau?
Mit Strafzöllen will US-Präsident Trump ein härteres Vorgehen des Nachbarlandes Mexiko gegen die Drogenkartelle erzwingen. Mexikos Präsidentin reagiert empört.
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das Weiße Haus auf der Plattform X mit.
US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das Weiße Haus auf der Plattform X mit.
Kurz nach der Wahl hat Trump gedroht, Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verhängen - und das am ersten Amtstag. Das ist nicht passiert. Jetzt gibt es einen neuen Stichtag.
Menschen, die nach langer Flucht endlich die Schwelle zu den USA erreicht haben, stehen nun vor verschlossener Tür. Gleichzeitig setzt Trump auf medienwirksam inszenierte Abschiebeaktionen.
In den USA soll der Golf von Mexiko künftig anders heißen. Nutzerinnen und Nutzer von Googles bekanntem Kartendienst müssen sich auf eine entsprechende Änderung einstellen - nicht nur in den USA.
„Es tut mir so leid“, sagt Selena Gomez unter Tränen. Sie spricht sich seit Jahren für Migranten aus, hat selbst mexikanische Wurzeln. Die negativen Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten.
Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich in den ersten Stunden von Trumps zweiter Amtszeit schon Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz. Was will der neue US-Präsident durchsetzen?
Donald Trump will direkt nach seinem Amtsantritt als US-Präsident eine Reihe an Anordnungen zur Verschärfung der Migrationspolitik unterzeichnen. Unter anderem solle ein nationaler Notstand an der Grenze zu Mexiko ausgerufen werden, sagte eine künftige Regierungsbeamtin. (...).
Mancherorts auf der Welt dauert Weihnachten 130 Tage. Anderswo reiten Santas die Wellen. Auch Lotto und kulinarische Traditionen spielen eine Rolle - oder es wird gefastet. Ein weltweiter Überblick.
Weltmeister Max Verstappen bekommt einen neuen Teampartner. Für den Mexikaner Sergio Pérez ist bei Red Bull Schluss. Seine Zukunft in der Formel 1 ist sehr fraglich.
Sie galt als „letzte Diva des mexikanischen Kinos“ und Muse von berühmten Regisseuren und Malern: Mexiko trauert um eine seiner größten Schauspiel-Ikonen.
Manche Tiere jagen andere, die genauso groß sind wie sie selbst. Orcas gehören dazu. Forschende haben nun erstmals aufgenommen, wie die Schwertwale die größten Fische der Welt fressen.
Was tun, wenn US-Präsident Trump die Zölle auf Importe deutlich anhebt? Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank empfiehlt ein besonnenes Vorgehen.
Donald Trump stellt Einwanderer pauschal als gefährliche Kriminelle dar. Mit Zöllen will er den Nachbarn Mexiko zum Handeln bewegen. Jetzt gab es ein Gespräch - mit unterschiedlichen Lesarten danach.
Der designierte US-Präsident kündigt hohe Zölle für Mexiko und Kanada sowie zusätzliche für China an. Die EU warnt vor einem Handelskrieg. Minister Habeck hofft auf die Einigkeit der Europäer.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusätzliche Zölle auf Waren aus China angekündigt. Das werde er an seinem ersten Amtstag, am 20. Januar, als eine seiner ersten Anordnungen durchsetzen, kündigte Trump (...).
Der Vater von Formel-1-Pilot Sergio Pérez hat die Kritik an seinem Sohn satt. Er leistet sich dabei eine Entgleisung. Ralf Schumacher bringt sogar Verständnis auf.
Schauspielerin Eva Longoria hat während des US-Wahlkampfs mit viel Einsatz für Kamala Harris geworben. Nach der Wiederwahl von Präsident Donald Trump bedauert sie Menschen, die in dem Land festsitzen.
Die Seelen der Verstorbenen kommen am Tag der Toten - dem Día de Muertos - nach dem Volksglauben aus dem Jenseits zu Besuch. Christliche und indigene Bräuche prägen die Tradition in Mexiko.
Unter der Vegetation des Dschungels entdecken Forscher mit moderner Technik eine unbekannte Stadt der Maya-Kultur. Mehr als 6.700 Strukturen registrierten sie nach eigenen Angaben auf dem Gebiet.
Im Hauptanbaugebiet für Avocados in Mexiko wird ein Reporter auf der Straße erschossen. Dort sind kriminelle Gruppen sehr aktiv. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Beinahe-Crashs und Zeitstrafen: Wenn überholen heikel wird. Max Verstappens Fahrstil wird zur Kontroverse im WM-Duell mit Lando Norris. Er selbst hat ganz andere Sorgen.
Zweimal zehn Sekunden - diesmal wird die Fahrweise des Weltmeisters geahndet. Wieder gerät Max Verstappen mit seinem WM-Verfolger beim nächsten Ferrari-Sieg aneinander. Sein Vorsprung schrumpft.
Als er seinen ersten Grand Prix fährt, ist das Euro-Bargeld noch nicht mal eingeführt. Kollegen, die heute gegen ihn fahren, sind noch nicht geboren oder Kinder, die ihn bewundern.
Der Rotary Club Stade hat den internationalen Jugendaustausch nach Corona wieder aufgenommen. Zwei Schülerinnen aus Südamerika erzählen von ihren Erfahrungen.
Wird er schon bald mit Sebastian Vettel gleichziehen? Schon in Austin dürfte sich abzeichnen, wie es mit Red Bull weitergeht. Ein Titel-Reinfall könnte schwere Folgen haben.
Wer bleibt, wird sterben, warnt eine Bürgermeisterin in Florida. Die Menschen dort rüsten sich für die Ankunft von Hurrikan „Milton“. Trotz jüngster Abschwächung ist er eine „extrem ernste Bedrohung“.
Die Nationalgarde bekämpft irreguläre Migration und Drogenhandel. Jetzt wird die Einheit den Streitkräften unterstellt. Menschenrechtler sind besorgt: Immer wieder gibt es Vorwürfe gegen Soldaten.
Meereserwärmung, Versauerung der Ozeane und Umweltverschmutzung: Die meisten Korallenriffe der Erde leiden immens. Aber es gibt weltweit viele Projekte, um den gestressten Nesseltieren zu helfen.
Die berühmte Maya-Stadt Chichén Itzá lockt in Mexiko unzählige Touristen an. Bei einer der Pyramiden zieht ein Deutscher die Aufmerksamkeit auf sich - und erntet wütende Reaktionen.
In Washington hat sich der Wind gedreht. Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich unter Trump drastische Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz.
Der Golf gilt als wichtiges Aushängeschild bei VW. Ist eine Produktions-Verlagerung aus dem Stammwerk Wolfsburg überhaupt denkbar? In der aktuellen Krise sind scheinbar viele Gedenkspiele möglich.
Donald Trump droht erneut damit, großangelegt Einfuhrzölle zu verhängen. Ob das nicht am Ende den Verbrauchern in den USA schadet? Das schließt er nicht aus - findet die Idee aber trotzdem toll.