Zähl Pixel
Martinstag

Gertrudenschrein in der St.-Cosmae-Kirche wird gewandelt

Der Gertrudenschrein in der St.-Cosmae-Kirche in Stade.

Der Gertrudenschrein in der St.-Cosmae-Kirche in Stade. Foto: Cornelia Kenklies

Am Martinstag, 11. November, um 18.30 Uhr wird der Gertrudenschrein in der St.-Cosmae-Kirche in Stade feierlich gewandelt. Begleitet wird die Wandlung von einer Kurzführung unter Beteiligung der Brauerknechtsgilde.

Von Redaktion Dienstag, 07.11.2023, 09:38 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Am Martinstag, 11. November, ist alles vorbei. Die Fastenzeit beginnt, und die Wandelaltäre werden geschlossen. Damit entschwindet die Heilige Gertrud mit ihren Begleiterinnen und den Aposteln in ihrem Schrein. An ihrer Stelle werden vier Gemälde auf den Außenflügeln sichtbar, die nur selten zu sehen sind. Kirchenführerin Cornelia Kenklies begleitet die Wandlung am Sonnabend, 11. November, mit einer Führung unter Teilnahme der Brauerknechtsgilde. Treffpunkt: auf der Nordseite der Cosmae-Kirche Stade, Cosmaekirchhof.

Die Wandlung ist feierlicher Auftakt für eine Reihe von Kurzführungen in der Cosmae-Kirche - an den Dienstagen 21. November sowie 5., 12. und 19. Dezember, jeweils um 17 Uhr.

In fünf Etappen stellt die Kirchenführerin den Altar vor. Zunächst geht es auf Entdeckungsreise zu seiner Entstehung und einem spektakulären Diebstahl. Nach und nach werden die einzelnen Gemälde und Lebensstationen der Heiligen unter die Lupe genommen – hier steckt der Teufel im Detail.

Die Führungen dauern 30 bis 45 Minuten, beinhalten ein heißes Getränk und schließen mit einem Abendsegen. Die Gäste werden gebeten, sich warm anzuziehen, die Kirche ist unbeheizt. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zum Erhalt der Kirche sind willkommen. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel