Geschichten vom Kirchenbau

Osten mit seinen Ortsteilen und auch Hüll rüsten sich für die bevorstehende 800-Jahr-Feier, für die seit Monaten die Vorbereitungen laufen. Foto: Schröder
Sie ist ein beeindruckendes, weithin sichtbares Gebäude, das die Silhouette des Ortes Osten mindestens bis zum Bau der Schwebefähre nachhaltig geprägt hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sie ist ein beeindruckendes, weithin sichtbares Gebäude, das die Silhouette des Ortes Osten mindestens bis zum Bau der Schwebefähre nachhaltig geprägt hat: Nach drei Jahren Bauzeit wurde 1748 das Gebäude von St. Petri zu Osten fertiggestellt. Eines der größten Bauvorhaben des 18. Jahrhunderts im damaligen Herzogtum Bremen fand damit einen Zwischenabschluss, denn die Inneneinrichtung entstand erst in der folgenden Zeit.
Die Geschichten, die sich rund um den Bau der Kirche zugetragen haben, erzählt der Ostener Ortsheimatpfleger Frank Auf dem Felde am Mittwoch, 9. August, ab 18 Uhr. Treffpunkt ist am Kirchturm von St. Petri, Dauer etwa 90 Minuten. Die Führung ist kostenlos, Spenden für örtliche Projekte werden erbeten. Zur Kirchengemeinde in Osten im Landkreis Cuxhaven gehört auch die Ortschaft Hüll im Landkreis Stade.