Ist die private Krankenversicherung wirklich immer besser als die gesetzliche? Keineswegs, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest - und offenbart dabei weitere Überraschungen.
Es gibt zu wenige Ärzte, das ist Fakt. Aber warum? Und was kann dagegen getan werden? Diese Fragen diskutierten Experten in Stade. Ein Problem ist Google.
Wer gut verdient, hat unter Umständen irgendwann die Wahl, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Oft locken die zunächst günstigeren Beiträge. Aber bleibt das so?
Wer ohne Krankenversicherung ist, kann zurück in die gesetzliche oder private Absicherung finden - selbst bei Zahlungsschwierigkeiten. Wie Betroffene vorgehen sollten und wo es Unterstützung gibt.
Mal heißt es hausarztzentrierte Versorgung, mal Hausarztmodell: Was es Ihnen bringt, sich für diesen Wahltarif der Krankenkasse zu entscheiden - und welche Nachteile es gibt.
Defizit von 967 Millionen Euro: Laut Gesundheitsminister Lauterbach sei es gelungen, die Finanzsituation zu stabilisieren. Der GKV-Spitzenverband äußert Bedenken und befürchtet steigende Beiträge.