Es gibt zu wenige Ärzte, das ist Fakt. Aber warum? Und was kann dagegen getan werden? Diese Fragen diskutierten Experten in Stade. Ein Problem ist Google.
Das Elbe Klinikum Stade wird zum modernsten Krankenhaus in der Region ausgebaut. Das wird teuer. Die Pläne für die Klinik - und wie sie finanziert werden.
Deutschland fehlen in den kommenden Jahren etwa 50.000 Ärztinnen und Ärzte. „Wir werden in eine ganz schwierige Versorgungssituation kommen“, warnt Gesundheitsminister Lauterbach.
Überlastete Mediziner, lange Wartezeiten, schwierige Arztsuche: In den Hausarztpraxen knirscht es gewaltig. Mit der jetzt vorgestellten Reform sind nicht alle Ärzte zufrieden.
Hausarztpraxen sollen von Budget-Obergrenzen befreit werden. Doch was bedeutet das für Patientinnen und Patienten? Der Gesundheitsminister versichert: Für die Maßnahme wird der Beitragssatz nicht steigen.