Es gibt zu wenige Ärzte, das ist Fakt. Aber warum? Und was kann dagegen getan werden? Diese Fragen diskutierten Experten in Stade. Ein Problem ist Google.
Der Ärztemangel und seine Folgen: In Fredenbeck sollten sechs Monate lang neue Maßstäbe gesetzt und innovative Wege aufgezeigt werden. Ist das gelungen?
Das Projekt Gesundheitscampus Fredenbeck zeigt, wie medizinische Versorgung in der Samtgemeinde aussehen könnte. Ein Arzt aus der Nachbargemeinde will sich jetzt dort engagieren.
Landärzte sind rar. Besonders im Kreis Cuxhaven. In der Not denkt die Kassenärztliche Vereinigung jetzt darüber nach, eine eigene Arztpraxis zu eröffnen. Es wäre die erste in Niedersachsen, wenn man von den Inseln absieht. Doch nicht alle finden das gut.
Das Medizinische Versorgungszentrum am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide steht zum 1. Juli unter neuer Ärztlicher Leitung. Der Bremerhavener Facharzt Dr. med. Thomas Brin übernimmt die Position von Dr. med. Ernst-G. Mahlmann.
Ein 12-Jähriger wartet zwölf Stunden in der Notaufnahme in Reinkenheide in Bremerhaven. Eine Herzpatientin wird nachts eingeliefert, bekommt erst um 17 Uhr am Folgetag ein Zimmer. Immer mehr Patienten beschweren sich über Chaos in der Notaufnahme.