Zähl Pixel
Stade

Gewalt in der Partnerschaft: Frauenberatung bezieht neue Räume

Im Stade Neuwerk berät die Pädagogin Tina Götting Frauen und Mädchen, die von körperlicher oder seelischer Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind.

Im Stade Neuwerk berät die Pädagogin Tina Götting Frauen und Mädchen, die von körperlicher oder seelischer Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind. Foto: Landkreis Stade/Nina Dede

Um Gewalt in der Partnerschaft geht es im Stade Neuwerk, dem neuen Schutz- und Beratungszentrum für Frauen. Die Pädagogin Tina Götting berät betroffene Frauen und Mädchen.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 25.09.2024, 09:22 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Vertraulich und freiwillig, kostenfrei und niedrigschwellig: Das zeichnet die Frauenberatung des Landkreises Stade aus. Jetzt berät die Diplom-Pädagogin Tina Götting im neuen Schutz- und Beratungszentrum für Frauen. Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die von körperlicher oder seelischer Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind, können sich an Tina Götting wenden. Sie vereinbart individuelle Termine, bietet aber auch offene Sprechstunden im Stade Neuwerk an.

Gewalt beginnt nicht erst mit Handgreiflichkeiten

Das noch neue Angebot setzt frühzeitig an, erläutert die Pädagogin: „Es ist niemals zu früh, sich Hilfe zu holen. Es muss nicht erst eskalieren, damit sich Betroffene an Beratungsstellen, die Polizei oder an das Frauenhaus wenden.“ Mitunter sind Frauen und Mädchen unsicher, ob sie häusliche oder außerhäusliche Gewalt erfahren. Gewalt in der Partnerschaft beginnt eben nicht erst mit Handgreiflichkeiten. Auch Beleidigung, Stalking und Überwachung gehören dazu, sagt Tina Götting: „Wichtig ist: Keine Frau und kein Mädchen sollte Hemmungen haben, sich an mich zu wenden.“

Themen der Frauenberatung sind neben häuslicher und außerhäuslicher Gewalt darum auch Stalking und Drohung von Zwangsheirat. Scheidung und Trennung nach Gewalterfahrungen sowie digitale Gewalt gehören ebenso dazu. Auch unterstützende Angehörige, Personen aus dem erweiterten sozialen Umfeld sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von anderen Institutionen können sich an die Frauenberatung wenden.

Beratung findet auf Wunsch auch anonym statt

Die Beratung kann auf Wunsch anonym stattfinden. Der Schutz der Hilfesuchenden hat immer oberste Priorität: „Niemand erfährt von dem Beratungsgespräch, das in einem vollkommen geschützten Rahmen stattfindet.“

Tina Götting ist telefonisch unter 04141/ 125551 sowie 0159/ 04141848 erreichbar. Sollte sie den Anruf nicht entgegennehmen können, ruft sie zurück. Mails gehen an frauenberatung@landkreis-stade.de. Die offene Sprechzeit ist dienstags von 15 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 10 Uhr im Stade Neuwerk, Im Neuwerk 22. Weitere Infos: www.staderfrauenhaus.de/frauenberatung.

Im neuen Schutz- und Beratungszentrum für Frauen berät die Pädagogin Tina Götting Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die von körperlicher oder seelischer Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind.

Im neuen Schutz- und Beratungszentrum für Frauen berät die Pädagogin Tina Götting Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die von körperlicher oder seelischer Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind. Foto: Landkreis Stade/Nina Dede

Weitere Artikel