Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken.
Kostendruck, Konkurrenz und E-Auto-Flaute: Volkswagen steht vor einem Umbruch. Warum Konzernchef Blume dennoch Chancen sieht – und weshalb seine Doppelrolle als Porsche-Chef nicht auf Ewigkeit gilt.
Eine Reihe von Wolfsrissen versetzt viele Menschen bei Cuxhaven in Sorge. Die CDU dringt auf ein „aktives Wolfsmanagement“. Der grüne Umweltminister Meyer will zügig handeln.
Im Makrokosmos des CSU-Chefs kann man sich zwischen Bierzelt, Kanzleramt und TikTok schnell verirren. Kurz nach seinem ersten Wiesn-Hit zeigt sich, in Söders Hochglanz-Welt gibt es vermehrt Kratzer.
Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt.
Niedersachsens Regierungschef hält am Ziel E-Mobilität fest, plädiert aber auch für Ausnahmen vom Verbrenner-Aus. Morgen beraten Politik und Branche bei Kanzler Merz über Wege aus der Autokrise.
Einst eingesperrt zur Zucht in Pelzfarmen breiten sich Nutrias nun in freier Wildbahn rasant aus. Laut Jagdverband ist das speziell in Stadtstaaten dramatisch. Und gefährlich für den Hochwasserschutz.
Steigende Mieten, wenig Alternativen: Die Wohnungssuche ist für Studienanfänger oft die erste große Hürde. Wie es zum Semesterstart im Norden aussieht.
Neben Drehleiter und Rüstwagen fährt die Feuerwehr Wiesmoor seit Kurzem mit einem Trecker zu Einsätzen: mit 300 PS, feuerroter Lackierung und Blaulicht. Was bringt eine Landmaschine bei der Feuerwehr?
Vor Unterrichtsbeginn herrscht oft Verkehrschaos vor Schulen. Dabei steigt die Unfallgefahr. Niedersachsen erleichtert es daher Kommunen, Straßen zeitweise zu sperren. Funktioniert das Modell?
Das Klinikum Lüneburg erweitert sein Angebot: Seit diesem Monat können Frauen auch ausschließlich in Begleitung von Hebammen entbinden. Ärzte stehen zur Not immer bereit.
Menschengemachte Mülldeponie Meer - die Plastikflut im Wasser steigt stetig. Was tun gegen gefährliche Partikel? Forschern aus Hannover ist ein erstaunlicher Weg eingefallen: ein spezielles Gel.
Augenscreening, Online-Hautarzt, Blutproben: dm testet neue Gesundheitsangebote in Filialen – und sieht sich scharfer Kritik von Ärzteverbänden und Verbraucherschützern ausgesetzt.
Zulieferer wie Bosch, Conti und ZF kämpfen mit Auftragsflaute, Jobabbau und der schwierigen Umstellung auf E-Mobilität. Wer steckt die Krise besser weg – und warum?
Immer wieder kommt es beim Abbiegen an Ampelkreuzungen zu Unfällen. Oft sind Fahrradfahrer dabei die Opfer. Der ADFC sieht insbesondere zwei technische Lösungen dafür.
Smart Stores erleichtern den Alltag und werten Orte auf, sagt ein Experte. Trotzdem bleibt der Sonntag für viele heilig – und die Debatte um neue Ladenöffnungszeiten kontrovers.
Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Ihre Arbeiter fordern seit Monaten mehr Geld - und gehen dafür auf die Barrikaden. Nun könnte der Konflikt eskalieren.
Mercedes, Porsche und Audi müssen Gewinneinbrüche in Milliardenhöhe hinnehmen. Die Hersteller haben mit neuen Wettbewerbern in China und den US-Zöllen zu kämpfen. Was kommt noch auf sie zu?
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
Von Boom zur Bremse: Daimler Truck legt den Rotstift bei Mercedes-Benz Trucks an. In Deutschland sollen in den kommenden Jahren rund 5.000 Stellen wegfallen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Dass in einer romantischen Beziehung nicht jeder Tag rosarot ist, ist bekannt. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sehr die Zufriedenheit in Beziehungen selbst kurzfristig schwanken kann.
Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen.
Wintereinbruch am Flughafen - bei Passagieren sind dann oft Geduld und Nerven gefragt. Künftig könnten Robo-Schneepflüge für freie Start- und Landebahnen sorgen. Doch nicht alle sind davon überzeugt.
Die deutschen Discounter liefern sich ein hartes Rennen: Mit Preissenkungen ringen Lidl und Aldi um Kunden. Generell wird die Konkurrenz härter, zeigen neue Zahlen. Wer hat im Rennen die Nase vorn?
Daimler Truck muss in Europa profitabler werden. Betroffen ist auch der Standort Wörth. Das Management einigte sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte. Was bedeutet das für die Beschäftigten?