Feuer in Asklepios-Klinik Altona – 61-Jährige in Polizeigewahrsam

Feuerwehrleute stehen vor der Asklepios-Klinik Altona. Wegen mehrerer kleiner Feuer in der Asklepios-Klinik Altona ist die Hamburger Feuerwehr am Freitagmorgen zu einem Großeinsatz ausgerückt. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
In einer Klinik in Hamburg-Altona brechen am Freitagmorgen mehrere Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Wegen mehrerer kleiner Feuer hat die Asklepios-Klinik in Hamburg-Altona ihren OP-Betrieb am Freitagmorgen vorübergehend eingestellt. Das Krankenhaus habe seinen Betrieb aber wieder ohne Einschränkungen aufnehmen können, der Rauch habe sich verzogen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Verletzt wurde den Angaben zufolge zunächst niemand, Patientinnen und Patienten konnten während des Großeinsatzes der Feuerwehr in ihren Zimmern bleiben.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Sie nahm im Krankenhaus eine 61-jährige Frau vorläufig in Gewahrsam. „Es wird nun geprüft, ob es sich dabei um die Brandstifterin handelt“, sagte eine Polizeisprecherin. Weitere Angaben zu der Frau machte die Polizei bislang nicht.
Die Feuerwehr fand den Angaben zufolge mindestens vier verschiedene Brandnester auf mehreren Etagen der Klinik. Diese waren bei der Ankunft der Feuerwehr jedoch bereits gelöscht worden - wohl durch das Personal selbst, wie ein Sprecher sagte. Der Rauch habe sich jedoch bis in das 20. Obergeschoss ausgebreitet. Die Feuerwehr habe das Gebäude belüftet, sodass sich der Rauch vollständig verzogen habe. Angaben zur Höhe des durch die Feuer entstandenen Sachschadens machte die Polizei zunächst nicht. (dpa)