Zähl Pixel
Bahnhofstraße

Grundstein für das Sparkassen-Quartier in Buxtehude ist gelegt

Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt , Sparkassen- Vorstand Andreas Sommer und Michael May , Geschäftsführer der May & Co. Holding, bei der Grundsteinlegung in der Bahnhofstraße.

Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt , Sparkassen- Vorstand Andreas Sommer und Michael May , Geschäftsführer der May & Co. Holding, bei der Grundsteinlegung in der Bahnhofstraße.

Gut zwei Monate ist es her, dass auf der Baustelle der Sparkasse Harburg-Buxtehude in der Bahnhofstraße der Baukran aufgestellt wurde. Seitdem wächst der Neubau in die Höhe. Jetzt wurde der Grundstein für das „Quartier Bahnhofstraße“ gelegt.

Von Karsten Wisser Donnerstag, 09.06.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Einzug ist für Ende 2023 geplant. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude realisiert das 20 Millionen Euro teure Neubauprojekt gemeinsam mit der May & Co. Unternehmensgruppe.

Etwa 50 geladene Gäste und Mitarbeitende der Sparkasse Harburg-Buxtehude feierten die symbolische Grundsteinlegung. Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt mauerte gemeinsam mit Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Michael May, Geschäftsführer der May & Co. Holding eine Zeitkapsel ein.

Drei neue Gebäude entstehen

Der Quartiers-Neubau in der Bahnhofstraße werde mehr sein als ein moderner Sparkassen-Standort, sagt Sparkassen-Vorstand Andreas Sommer. Er werde Homebase für gut 50 motivierte und top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse sein, von denen viele in Buxtehude lebten und sich in Vereinen und Institutionen engagierten. Es sei ein klares Bekenntnis der Sparkasse zum Standort Buxtehude und ihrem Träger, der Stadt Buxtehude.

Wohnheim für Sporttalente

Verteilt auf drei Gebäude finden sich ein Beratungscenter der Sparkasse, Büro- und Gewerbeflächen sowie 43 Wohneinheiten wieder. Die 15 Einzimmer- sowie zwei Zweizimmer-Apartments sind bereits langfristig an den Buxtehuder SV vermietet, der im Sparkassen-Quartier ein Wohnheim für Handball-Talente errichtet. Die übrigen Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen gehen nach Übergabe des Quartiers an die Projektgesellschaft in die Vermietung. Als zweiter Ankermieter steht bereits das Architekturbüro HEP-Architekten fest.

Andreas Sommer dankte Bürgermeistern Katja Oldenburg-Schmidt stellvertretend für die Verwaltung und Politik für die konstruktive Begleitung in der Planungs- und Bauphase.

Michael May, Geschäftsführer der May & Co. Holding und Partner der Sparkasse in der Projektgesellschaft, stellte fest, dass es sich beim Vergleich des alten Sparkassen-Gebäudes mit dem, was durch den Quartiers-Neubau entsteht, um „Stadt-Reparatur im besten Sinne“ handele. „Wir haben sehr gut mit der May-Gruppe und der Sparkasse Harburg-Buxtehude Hand in Hand gearbeitet und dadurch so manche Hürde genommen“, so Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt. „Die Sparkasse ist nicht nur ein Kreditinstitut, sie engagiert sich seit jeher in und für Buxtehude“, lobte Oldenburg-Schmidt. Als aktuelles Beispiel führte sie die Errichtung des Handball-Internats für den BSV im Gebäude an.

Fünfter Umzug der Sparkasse innerhalb von Buxtehude

Sparkassen-Vorstand Andreas Sommer wirft einen Blick voraus: „2043, also deutlich nach meinem beruflichen Wirken, wird diese Sparkasse – mit ihren Wurzeln in Buxtehude – auf 200 Jahre Vergangenheit zurückblicken.“ Ob der BSV in dem Jahr den Gewinn der Deutschen Meisterschaft feiern werde, könne er nicht vorhersagen. „Aber ich bin mir sicher, dass man sagen wird: Gut, dass wir 2022 den Grundstein für dieses Quartier gelegt haben und gut, dass es unsere Sparkasse gibt.“ Fünf Mal ist die Sparkasse seit ihrer Gründung im Jahr 1843 als „Stadtsparkasse Buxtehude“ bereits innerhalb der Hansestadt umgezogen. Dabei ist es reiner Zufall, dass man 180 Jahre nach der Gründung und genau 50 Jahre nach dem Einzug in das alte Hauptstellengebäude 1973 im kommenden Jahr – also 2023 – an gleicher Stelle in das neue Gebäude einziehen wird. Eben in das Gebäude, für das nun der Grundstein gelegt wurde.

Weitere Themen

Weitere Artikel