Zähl Pixel
Hafencity

Hamburg erhält kleines Legoland

Legosteine liegen übereinander.

Legosteine liegen übereinander.

Hunderttausend bunte Legosteine, berühmte Hamburger Bauwerke im Miniaturformat und viel Platz zum Spielen - in Hamburg gibt es bald ein Lego-Entdeckerzentrum. Kinder können Einfluss auf die Entstehung in der Hafencity nehmen.

Mittwoch, 30.08.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In Hamburg stehen von Frühjahr 2024 an Tausende Legosteine im Mittelpunkt einer neuen Freizeitattraktion. In der Hafencity soll ein Lego-Entdeckerzentrum mit zwölf Erlebnisbereichen entstehen, wie Merlin Entertainments am Dienstag in Hamburg mitteilte. Herz des etwa 3000 Quadratmeter großen Hamburger Lego-Discovery-Centres werde eine Lego-Miniwelt, in der bekannte Bauwerke und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt einen Platz finden. Dafür sind den Angaben zufolge rund 1,5 Millionen Lego-Steine verbaut worden. Weitere 500.000 Steine können zudem zum Spielen, Entdecken und Kreieren genutzt werden. Auch ein 4D-Kinoerlebnis und eine Minifiguren-Werkstatt sind Teil des Angebots.

Wer gern mit Lego bastelt und kreativ ist, kann nun auch Teil der Creative Crew werden. Gesucht werden Kinder, die die neue Lego-Welt als Modelbauerinnen und Modellbauer bei der Entstehung begleiten. Bewerben können sich Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren mit einem Foto eines eigenen Bauwerkes und sich. Das Lego-Entdeckerzentrum ist im Westfield-Hamburg-Überseequartier untergebracht. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.