Zähl Pixel
Start auf der Binnenalster

Hamburger Alsterfontäne sprudelt wieder

Viele Hamburgerinnen und Hamburger treffen sich an der Binnenalster, um die Frühlingstemperaturen zu genießen und einen Blick auf die Fontäne zu werfen.

Viele Hamburgerinnen und Hamburger treffen sich an der Binnenalster, um die Frühlingstemperaturen zu genießen und einen Blick auf die Fontäne zu werfen. Foto: David Hammersen/dpa

Im Herzen der Hansestadt schießt wieder ein 50 Meter hoher Wasserstrahl in die Luft. Die Fontäne auf der Binnenalster startet in ihre 39. Saison.

Von dpa Donnerstag, 20.03.2025, 17:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die Fontäne auf der Hamburger Binnenalster sprudelt wieder. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn wurde die Winterpause der Attraktion beendet. Der 50 Meter hohe Wasserstrahl im Herzen der Hansestadt ist nun täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr zu sehen, wie das Bezirksamt Hamburg-Mitte mitteilte. 

Der Staatsrat der Umweltbehörde, Anselm Sprandel, sowie Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und der Geschäftsführer von Hamburg Wasser, Ingo Hannemann, nahmen die Fontäne in Betrieb: Bei sonnigem Wetter drückten sie gemeinsam auf einen roten Knopf. 

Die Fontäne gibt es seit 1987. Spaziergänger können sie beim Flanieren über die Lombardsbrücke, am Ufer des Jungfernstiegs oder auf den Alsterbarkassen sehen. Sie sprudelt immer bis November und wird dann zu Beginn der Weihnachtszeit von der Alstertanne abgelöst.

Zum Beginn des Frühlings sprudelt wieder die Fontäne auf der Hamburger Binnenalster.

Zum Beginn des Frühlings sprudelt wieder die Fontäne auf der Hamburger Binnenalster. Foto: David Hammersen/dpa

Ingo Hannemann (l-r) von der Geschäftsführung von Hamburg Wasser, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, und Anselm Sprandel, Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, drücken auf den Startknopf für die Alsterfontäne.

Ingo Hannemann (l-r) von der Geschäftsführung von Hamburg Wasser, Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, und Anselm Sprandel, Staatsrat der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, drücken auf den Startknopf für die Alsterfontäne. Foto: David Hammersen/dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel