Zähl Pixel
Neues Portal

Hamburger sollen niedrige Wasserstände und trockene Gewässer melden

Symbolbild. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Symbolbild. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

In Hamburg ist seit 2018 laut der Umweltbehörde ein Trend zu heißeren und trockeneren Sommern festzustellen. An vielen Gewässern wurden neue Niedrigwasserrekorde bis hin zum Trockenfallen beobachtet, wie die Umweltbehörde am Freitag mitteilte. Jetzt sind die Bürger gefragt.

Samstag, 10.06.2023, 09:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit einem neuen Meldeportal sollen die Bürger nun dabei helfen, niedrige Wasserstände und trockene Gewässer zu dokumentieren. Unter trockener-bach.beteiligung.hamburg. können niedrige Wasserstände leicht erfasst und geteilt werden.

Diese Informationen seien hilfreich, um Belastungen für die Umwelt durch Anpassungsmaßnahmen so weit wie möglich zu verringern, hieß es von der Behörde. (dpa/lno)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.