Zähl Pixel
Fußball-Testspiel

Heeslinger SC wehrt sich tapfer gegen Werder Bremen

Zumindest eine Halbzeit lang bot Bundesligist Werder Bremen einige seiner Stars auf. Foto: Overschmidt

Zumindest eine Halbzeit lang bot Bundesligist Werder Bremen einige seiner Stars auf. Foto: Overschmidt

Bundesligaluft im Waldstadion: Die Profis von Werder Bremen gewannen am Dienstagabend ein Testspiel beim Oberligisten Heeslinger SC mit 3:1. Die rund 2000 Zuschauer erlebten eine kurzweilige Fußball-Unterhaltung.

Mittwoch, 16.11.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Matthias Berlinke

Werder Bremen bot trotz Verletzungen, Krankheit und Länderspielabstellungen einen attraktiven Kader auf. Stars wie Marvin Ducksch, Michael Zetterer, Leonardo Bittencourt oder Marco Friedl waren dabei - zumindest eine Halbzeit lang. Das freute das Publikum.

Absagen musste allerdings Werder-Trainer Ole Werner. Ihn hatte das Coronavirus erwischt.

Werder-Stürmer Niclas Füllkrug ist bekanntlich mit der deutschen Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft unterwegs, auch für Vize-Kapitän Milos Veljkovic und das serbische Team hat die Vorbereitung auf die WM in Katar (20. November bis 18. Dezember) begonnen. Torhüter Jiri Pavlenka (Tschechien), Verteidiger Fabio Chiarodia (Italien U19) oder die Mittelfeldspieler Romano Schmid (Österreich) und Ilia Gruev (Bulgarien) absolvieren noch Freundschaftsspiele mit ihren jeweiligen Landesauswahlen.

Darüber hinaus fehlten krankheitsbedingt Oliver Burke, Niklas Stark und Anthony Jung sowie Nicolai Rapp aufgrund von muskulären Problemen. 

Bittencourt trifft nach Ducksch-Vorlage zum 1:0

Die Heeslinger verkauften sich teuer. Sie zeigten großes Engagement. In der Anfangsphase ließen sie die Werder-Profis nicht in den Takt kommen. Das zahlte sich aus: Erst nach 20 Minuten kamen die Grün-Weißen zu ihrer ersten gefährlichen Chance. Und die wurde gleich in einen Treffer umgemünzt: Marvin Ducksch hatte Raum und bediente mit einer scharfen Hereingabe Leonardo Bittencourt. Schön gemacht, 1:0 für Werder (20.).

Nur zwei Minuten später erhöhte Eren Dinkci auf 2:0. Der Stürmer hatte zu viel Platz im Strafraum. HSC-Keeper Arne Exner blieb ohne Abwehrchance.

Werder kontrollierte daraufhin das Geschehen, ließ nichts anbrennen. Heeslingen hielt aber trotzdem gut dagegen.

Werder lässt in Halbzeit zwei B-Elf in Heeslingen auflaufen

Zur zweiten Halbzeit wechselten beide Mannschaften munter durch. Werder ließ eine B-Formation aufs Feld. Stars wie Ducksch, Bittencourt, Friedl oder Amos Pieper durften zum Duschen.

Jakob Löpping erhöhte auf 3:0 für Werder (49.). Heeslingen blieb fokussiert und verdiente sich den ersten Treffer: Matti Cebulla netzte einen „Kunstschuss“ zum 1:3 ein. Fein gemacht. Dabei blieb es.

„Insgesamt ist es für Werder wichtig, sich in den Regionen rund um Bremen zu zeigen“, hatte Werder-Sportchef Frank Baumann im Vorfeld im Gespräch mit der „Zevener Zeitung“ erklärt. „Aber natürlich, uns ist schon bewusst, dass gerade das Gebiet um Zeven und Heeslingen genau an das Gebiet des HSV angrenzt.“ Auch deshalb fügte Baumann augenzwinkernd an: „Wer weiß, vielleicht wird der Eine oder Andere am Ende doch noch zum Werder-Fan.“

SV A/O bittet Heeslinger SC am Freitag zum Oberliga-Derby

Der Heeslinger SC, der im Frühjahr beim Landespokalfinale nur ganz knapp den Einzug in den DFB-Pokal verpasst hat, ist in der Oberliga Niedersachsen beheimatet und belegt dort aktuell nach 15 absolvierten Partien den vierten Platz. Mit 28 Zählern beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter Lupo Martini Wolfsburg derzeit sechs Zähler.

Dem Team von Ex-D/A-Coach Lars Uder bleibt nur wenig Zeit zur Erholung. Bereits an diesem Freitag (19.30 Uhr) steht das Oberliga-Derby bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf, dem Tabllensiebten, an. (mbü/mb/tip)

Stürmer Marvin Ducksch fehlte Werder Bremen zuletzt krank. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Stürmer Marvin Ducksch fehlte Werder Bremen zuletzt krank. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

Weitere Artikel