Zähl Pixel
Projekt

Heimspiel-Workshops für junge Musikerinnen und Musiker

Stadtjugendpfleger Marc Olszewski (rechts) und Heimspiel-Coach Nick Reinartz.

Stadtjugendpfleger Marc Olszewski (rechts) und Heimspiel-Coach Nick Reinartz. Foto: Hansestadt Stade

Welche Musikerinnen und Musiker, welche Bands haben Lust, sich von erfahrenen Coaches unter die Arme greifen zu lassen? Die Stadtjugendpflege der Hansestadt Stade macht es im März wieder möglich - mit dem Heimspiel-Projekt.

Von Redaktion Samstag, 17.02.2024, 15:09 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Die zweitägigen Workshops finden in diesem Jahr am Freitag und Samstag, 8. und 9. März, im Alten Schlachthof statt. Professionelle Coaches aus der regionalen und nationalen Musikszene zeigen Tricks und Kniffe, arbeiten am Songwriting mit und feilen an der Bühnenpräsenz. Mit dabei sind Frank Itt (Bassist), Jürgen Kumlehn (Gitarre), Christian Hake (Schlagzeug), Nick Reinartz (Musikpädagoge), Rico Meyer (Gesang), Mike Denker (Keyboard, Klavier) sowie Matthew Swinnerton (Gitarre und Songwriting).

Musiker vernetzen und die Musikszene unterstützen

„Mit dem Heimspiel-Projekt möchten wir die Musikszene in der Region unterstützen, wir bieten Workshops und dabei auch die Möglichkeit an, sich zu vernetzen“, sagt Stadtjugendpfleger Marc Olszewski. „Und das kommt sehr gut an.“

Der Workshop richtet sich an Interessierte ab 14 Jahren, die Teilnehmer sollten ein Instrument spielen können. Während der Workshops werden Bands gegründet. Ziel ist ein gemeinsamer Auftritt. Anmelden können sich Einzelmusiker und Bands. Teilnahmegebühr: 20 Euro inklusive Verpflegung.

Weitere Infos: Telefon 04141/ 5449-0 und -13, per Mail an jugendpflege@stadt-stade.de oder unter www.stadt-stade.de.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel