Horneburger verfehlen ihr Medaillen-Ziel bei den Deutschen Meisterschaften

Dennis und Christina Seifried holen regelmäßig große Erfolge für die Horneburger Leichtathleten. Foto: Archiv
Zwei Leichtathleten des VfL Horneburg hatten sich für die deutschen Hallenmeisterschaften qualifiziert. Sie konnten ihren hohen Ansprüchen nicht gerecht werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Horneburg. Rüdiger Hülsmann (M65) und Dennis Seifried (M45) hatten sich hohe Ziele gesetzt und wollten in ihren jeweiligen Disziplinen in Frankfurt am Main um Medaillen kämpfen.
Dennis Seifried wollte mit seinen persönlichen Bestleistungen in der Meldeliste über die 60 Meter Hürden ganz vorne mitmischen. Weil er sich zum Anfang des Wintertrainings die Außenbänder am linken Fuß gerissen hatte, war er sehr glücklich, konkurrenzfähig am Start zu stehen.
Seifried war mit dem letztjährigen Sieger gleich auf an der ersten Hürde. Von Hürde zu Hürde zeigte der Horneburger seine starke Technik. Kurz vor der vorletzten Hürde hatte er eine knappe Führung inne. Doch dann verlor er vor der letzten Hürde seinen Rhythmus. Um nicht zu stürzen, stieß Seifried die Hürde mit den Händen um und joggte als Zweiter über die Ziellinie. Damit war er disqualifiziert.
Hülsmann hatte hart für diese Meisterschaft trainiert. In der letzten Sommersaison hatte er den Kreisrekord im Hammerwurf zweimal verbessert. Mit diesen Leistungen hätte er um die Medaillen gekämpft.
Sein erster Wurf landete bei 36,08 Metern, vier Meter unter seiner Bestleistung. Rang 6 von zwölf Teilnehmern. Es folgte ein ungültiger Versuch und eine Weite von 34,88 Metern. Damit ging es in den Endkampf.
Die besten acht Werfer bekamen noch einmal jeweils drei Versuche. Mit einer Weite von 37,38 Metern im zweiten Versuch konnte sich Hülsmann auf Platz 4 vorschieben. Im letzten Versuch musste Hülsmann mindestens 63 Zentimeter weiter werfen, um noch auf das Podium zu kommen. Er setzte das Wurfgerät aber zu hoch an (36,91 Meter). „So blieb mir nur vierte Platz und die Holzmedaille.“