Im Berufsfeld Informatik fehlen vielerorts Beschäftigte. Im ersten Quartal ist die Nachfrage laut einer Studie jedoch eingebrochen - aus mehreren Gründen.
Cloud-Lösungen stammen häufig von US-Anbietern wie AWS, Microsoft und Google. Für die Verwaltung besonders sensibler Daten hat nun der Bund einem Anbieter aus Deutschland einen Großauftrag erteilt.
Wie gut können die großen Banken im Euroraum mit Angriffen auf ihre IT-Systeme umgehen? Ein erster Stresstest der EZB-Bankenaufsicht zu Cyberrisiken soll Antworten liefern.
Während der Corona-Pandemie zeichnete sich im leer gefegten Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte in Deutschland noch eine leichte Besserung ab. Doch nun verschlechtern sich die Zahlen im zweiten Jahr hintereinander.
Rechenzentren in Deutschland sollen ökologisch und klimaschonend betrieben werden - so steht es im Ampel-Koalitionsvertrag. Bei den eigenen IT-Anlagen des Bundes fällt die Bilanz aber noch bescheiden aus.
Bei Airbus in Nordenham ist die Produktion aktuell teilweise erheblich beeinträchtigt. Hintergrund sind massive IT-Probleme bei einem Logistik-Dienstleister von Airbus. Auch andere Standorte sollen betroffen sein.