Illegale Müllhaufen lassen sich jetzt per App melden

Illegal entsorgter Müll an der Straße. Foto: Archiv
Die Abfall-App des Landkreises hat eine neue Funktion: Dank GPS-Datenübertragung können Bürger wilde Müllhaufen standortgenau melden. Der Landkreis verspricht dann zügig Abhilfe.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Dank des Updates verfügt die Abfall-App nun auch über einen Mängelmelder. Wildmüll kann so direkt an die Abfallwirtschaft gemeldet werden. Um die Standortangaben genau anzugeben, können die GPS-Daten der Ablagerung übermittelt werden, erklärt Madeleine Pönitz, Kreisbaurätin des Landkreises Stade: „Das ist insbesondere für eine möglichst zügige und effiziente Entsorgung des Wildmülls hilfreich.“ Außerdem können die Bürgerinnen und Bürger Fotos von den illegalen Abfallablagerungen über die App hochladen.
Seit dem Start der App im Dezember 2020 haben rund 10.500 Bürger die Anwendung auf ihr Smartphone geladen. Die Abfall-App erinnert an Abfuhrtermine, weist den Weg zu zum nächsten Glascontainer und zeigt, wie Abfälle richtig entsorgt werden.
Die Abfall-App steht im Apple-App-Store und im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit. (pm)
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben