Im Ehrenamt verdient gemacht: Flecken Harsefeld ehrt zwei Bürger

Bei der Ehrung : Kerstin Brandt, Flecken-Bürgermeister Harald Koetzing, Gemeindedirektorin Ute Kück und Bernd Lück (von links). Foto: Felsch
Ohne die Menschen im Ehrenamt sei vieles in der Gemeinde nicht möglich, sagt Verwaltungschefin Ute Kück im Harsefelder Rathaus. Für ihren außergewöhnliche Einsatz wurden jetzt Kerstin Brandt und Bernd Lück geehrt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Ohne Sie wäre vieles nicht denkbar“, lobte Harsefelds Verwaltungschefin Ute Kück Kerstin Brandt und Bernd Lück, die in einer kleinen Feierstunde mit Flecken-Bürgermeister Harald Koetzing im Rathaus für ihre besonderen ehrenamtlichen Dienste ausgezeichnet wurden. Eine Arbeitsgruppe hatte zuvor die beiden Mitbürger aus den eingereichten Vorschlägen von Vereinen und Verbänden ausgewählt. Der Verwaltungsausschuss hatte beschlossen, zukünftig jedes Jahr verdiente Persönlichkeiten zu ehren.
Von der Helferin zur Leiterin der Kleiderkammer
Kerstin Brandt, seit 2009 im DRK-Ortsverein Harsefeld aktiv und seit 2013 im Vorstand, übernahm 2013 die Leitung der „Kleiderkammer“, wo sie zuvor als Helferin und später als stellvertretende Leiterin tätig war. Die Kleiderkammer ist zweimal wöchentlich geöffnet, durch Corona mussten die Abläufe komplett geändert werden – eine Herausforderung, die Kerstin Brandt vorbildlich gemeistert hat, wie ihr Gemeindedirektorin Ute Kück bescheinigte.
Im Rahmen der Flüchtlingshilfe erweiterte sie die Öffnungszeiten, damit die eingetroffenen Flüchtlinge zeitnah mit Kleidung versorgt werden konnten. „Sie steht immer zur Verfügung, ist stets freundlich und zuvorkommend. Auch die Koordination des Teams hat sie gut im Griff“, sagte Bürgermeister Harald Koetzing.
Durch ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit im DRK-Ortsverein ermöglichte sie den „Pädagogischen Mittagstisch“ und weitere Projekte.
Mit Herzblut beim Bürgerbus Harsefeld dabei
Bernd Lück wurde für sein ehrenamtliches Engagement bei dem 2013 gegründeten Bürgerbus Harsefeld geehrt. Der 71-Jährige war maßgeblich an der Linienplanung beteiligt und als Kassenwart für sämtliche Finanzen des Vereins. Er koordinierte die Zahlen und Korrespondenzen zu den Sponsoren sowie Ämtern.
Außerdem unterstützt er die Fahrdienstleiter bei der Instandhaltung der Busse, beteiligt sich an der Planung der Garage sowie bei der Recherche und dem Kauf eines neuen Busses. Er steuere immer frische Ideen bei, um das Vereinsleben im Sinne der Fahrgäste „up to date“ zu halten, so Bürgermeister Koetzing, so wie Presseauftritte, um die Zahl der Fahrgäste zu steigern und das Angebot noch bekannter zu machen. Hervorzuheben sei aber, dass er immer ein offenes Ohr für die Fahrgäste habe und mit Herzblut dabei ist.