Der Flecken wächst - nicht nur in den Wohnsiedlungen. Auch im neuen Teil des Gewerbegebiets schossen Neubauten unterschiedlichster Größen in die Höhe. Welche Unternehmen sich ansiedeln - und warum sie Harsefeld gewählt haben.
Eine ganze Woche lang dauert es, um aus dem lichtdurchfluteten Haus in Harsefeld ein Gruselkabinett zu machen. Zahlreiche Jugendliche sind dafür im Einsatz. Die Anmeldung für einen Besuch der Geistervilla startet bald.
Das Oberlandesgericht hat seine abschließende Antwort ins Harsefelder Rathaus geschickt: Im Streit zwischen Flecken und der Frau von Ex-Bürgermeister Ospalski wird eine Revision nicht zugelassen. Wie weit geht nun die Politik?
Hausbesitzer in Harsefeld, die ihren Schottergarten in eine grüne Oase verwandeln, bekommen ab sofort Geld. Die neue Förderrichtlinie hat der Harsefelder Gemeinderat jetzt beschlossen. Es gab aber auch Gegenwind.
Pit Bull, Dogo Argentino, Mastiff: Solche Hunderassen stehen in der bisherigen Harsefelder Hundesteuersatzung als Beispiele für Kampfhunde. Mit dieser „Diskriminierung“ ist nun Schluss. Aber für alle Hundehalter wird es teurer. Welche Hunde als "gefährlich" gelten.
Wenige Stunden vor der Sitzung des Gemeinderats in Harsefeld hatte das mit dem Verkehrsversuch beauftragte Büro noch 130 Passanten in der Marktstraße befragt. Planer und einige Politiker wünschten sich eigentlich mehr Zeit.
Kopenhagen, Amsterdam, Berlin … und Harsefeld. Die Zahl der innovativen „Städte“ in Europa ist am Freitag größer geworden - um ein Quartier, das klimaneutrales Wohnen als Zukunft des Bauens alltagstauglich machen will. Und auch die HSV-Fußballer werden profitieren.
Das Harsefelder Samtgemeindearchiv präsentiert regelmäßig einige seiner aussagekräftigsten Erinnerungsstücke in einer Vitrinenausstellung. Diesmal trägt diese den Titel: „Ein Ort entwickelt sich - Der Bau des Straßennetzes in Bargstedt 1960 und 1971“.
Es soll wieder einen Wochenmarkt in Harsefeld geben. Neue Ideen für die Umsetzung werden jetzt gesammelt. Warum auch ein Profi mit ins Boot geholt werden soll.
Nach vier Familien-Flohmärkten in Horneburg, Harsefeld und Ahlerstedt veranstaltet der Verein Domino Jugendprojekte wieder einen Familien-Flohmarkt am Sonntag, 24. September, 8 bis 15 Uhr, auf dem Parkplatz bei Rewe und Aldi in Harsefeld. Anmeldung und Reservierung sind (...).
Die nächste Diskussion in Sachen Verkehrsregelung in Harsefeld steht an. Die Marktstraße könnte Ende des Monats wieder in beide Richtungen befahrbar sein. Außerdem gibt es auch noch die Idee der versenkbaren Poller.
Dichtes Gedränge herrscht beim Herbstzauber in Harsefeld, wo über 100 Aussteller Gutes für Körper, Geist und Seele bieten. Wenige Meter entfernt ist es ruhiger. Nur wenige Besucher interessieren sich für Lastenräder und Bürgerbus. Dabei gibt es viel zu entdecken.
Die Friedrich-Huth-Bücherei verfügt - wie viele öffentliche Bücherhallen - über eine eigene Bibliothek mit Büchern in ukrainischer und russischer Sprache. Faina Makarenko, eine 18-jährige Ukrainierin, hat beim Aufbau der neuen Abteilung mitgeholfen.
Das Stadtmarketing Harsefeld bietet seit vielen Jahren Gästeführungen und Themenführungen an. Vom 7. November bis 24. Februar 2024 werden neue Gästeführer ausgebildet.
Der traditionelle Harsefelder Herbstzauber soll am 16. und 17. September, jeweils 10 bis 18 Uhr, den Herbst einläuten. Der Markt präsentiert etwa 100 Aussteller aus den Bereichen Genuss, Kunsthandwerk, Pflanzen und Naturprodukte im Klosterpark.
Wut, Angst und ein angespanntes Verhältnis sollen in der Harsefelder DRK-Kita „Hand in Hand“ herrschen, schildern Eltern. Grund ist die Not durch veränderte Betreuungszeiten. Was Kommune und Leitung zu dem Problem sagen.
Vor 50 Jahren zogen die ersten Schüler in das Gebäude an der Jahnstraße ein. Doch bis die Schule Selma-Lagerlöf-Oberschule wurde, musste sie einige Veränderungen durchlaufen. In Harsefeld gibt es mehr als nur ein Jubiläum zu feiern. Denn die Geschichte reicht 115 Jahre (...).
Als eine der ersten Kommunen in Niedersachsen bietet die Samtgemeinde ihren Bürgern die Möglichkeit, amtliche Dokumente wie Reisepass oder Personalausweis nicht nur nach Termin abzuholen. So funktioniert die Dokumentenbox am Nebeneingang.
Mit Spannung war erwartet worden, ob sich die Politiker im Flecken dem ablehnenden Ahlerstedter Ratsvotum anschließen werden. Jetzt steht das Ergebnis der Abstimmung zur Kita-Vereinbarung fest.
Teuer, monoton und ökologisch wertlos sind nur einige Nachteile von Schottergärten, die inzwischen weitreichend verboten sind. Jetzt soll in Harsefeld mit einer neuen Förderrichtlinie der Rückbau belohnt werden. Wie hoch der finanzielle Zuschuss für Hausbesitzer ausfäl (...).
Viola Ullrich arbeitete bei der Deutschen Reichsbahn, führte ein Hotel und half als Mutter im Hort der Rappelkiste aus - die sie mittlerweile leitet. Die Geschichte einer Frau, die mit Willen und Disziplin in Harsefeld eine zweite Karriere startete.
Mindestens eine Million Euro will Harsefeld in die Hand nehmen, um eine neue Unterkunft für Geflüchtete zu bauen. Ein nagelneues Gebäude ist geplant. Doch das Vorhaben ist komplizierter als gedacht - und das liegt vor allem am Standort.
Die Geest-Orte Fredenbeck, Apensen und Harsefeld können 2,3 Millionen Euro Fördergelder als Leader-Region nutzen. Damit das ausgeschöpft wird, haben die Kommunen jetzt eine Regionalmanagerin eingestellt. Privatleute, Unternehmen und Vereine können von ihr profitieren.
Der Flecken Harsefeld lässt den Straßenabschnitt Weißenfelde von der Einmündung Weißenfelder Straße bis zum Bahnübergang Harsefeld Ost sanieren. Dies teilte die Gemeinde mit.
Eine von 150 Sportboxen in ganz Deutschland wird am Freitag in Bargstedt abgeladen. Was sich im Inneren befindet, wird noch nicht verraten. Fest steht: Es soll den Ort noch fitter machen.
Immer mehr Kinder lernen in Pavillons. An der Harsefelder Feldbusch-Schule und an der Bargstedter Grundschule stehen die Container seit ein paar Wochen. Was das zusätzliche Raumangebot kann und was gegen eine Dauerlösung mit den Mobilräumen spricht.
Bier mit lokalen Holunderblüten oder aus Original Immenbecker Landmalz - das Genießerfestival „Bierzauber“ im Klosterpark macht handgemachtes Bier zum Erlebnis. Das TAGEBLATT hörte sich bei Gästen um: Das sind ihre Lieblingsbiere.
Das Gebäude am Quellenweg 4 in Harsefeld hat die beste Zeit hinter sich. Kneipe, Restaurant, Flüchtlingsunterkunft war es. Nun soll auf seinen Mauern ein neues Wohnhaus entstehen. Warum das Politik und Anwohner beschäftigt.
Wasser im Keller: Ein eigentlich harmlos klingender Feuerwehreinsatz entpuppt sich in der Harsefelder Jahnstraße am Sonnabend als Schadstoff-Alarm. Sorge um schwangere Frauen.
Wenn die Marktstraße - in eine oder beide Richtungen - nicht zu durchfahren ist, weicht der Verkehr aus. Der Verkehr zeigt: Wo beruhigt wird, entsteht an anderer Stelle Chaos.
Beim Streit-Treffen gibt es kaum ein Harsefelder Geschäft, von dem kein Inhaber, Investor oder Vermieter da ist. Ihre Forderung zur Einbahnstraßenregelung in der Markstraße ist klar. Am Ende aber kommt es anders.
Der neue Radweg zwischen Brest und Bargstedt war schon befahrbar. Dann wurde er abgefräst. Am heutigen Donnerstag sollen nun die Arbeiten weitergehen. Eine neue Deckschicht wird aufgebracht.
Es ist ein Fest für handwerkliche Braukunst. In Harsefeld, nicht weit der alten Klostermauern, können beim Bierzauber Craft-Biere genossen werden. Dazu gibt es viel Musik. Das Programm geht von Schotten-Rock bis Classic-Pop.
Nach der Wahl zweier Bürgermeisterinnen auf Samtgemeinde- und Flecken-Ebene hat nun Harsefelds Schützenverein die erste Frau als höchste Repräsentantin. Warum es für Charleen Lemmermann im Amt dabei weder Königswürde noch Versicherung gibt.
Lions Club und Jugendfeuerwehr hatten zu einem Fest für Kinder und Erwachsene am Feuerwehrhaus in Harsefeld eingeladen. Mehr als 380 Kinder vergnügten sich an zehn Spielstationen.
Freitag Abend um 21.37 Uhr gab Harsefelds Schützen-Präsident Kurt Reddel den Startschuss. Tausende bestaunten das Feuerwerk auf dem Festplatz. Und so soll es auch die nächsten Tage sein: Harsefeld soll zusammen feiern.
Die Alarmglocken schrillen grell. Aus der Marktstraße in Harsefeld gibt es öffentliche Hilferufe. Der Verkehrsversuch der Einbahnstraße ist aus Sicht vieler Gewerbetreibender krachend gescheitert. Wie die Alternativen aussehen.
Die Bogenabteilung des Harsefelder Schützenvereins ist das ganze Jahr aktiv. Besonders beim Schützenfest vom 18. bis 20. August. Warum selbst Ärzte diese Sportart empfehlen.
Seit zehn Monaten hofft Lars Freese im Harsefelder Neubaugebiet auf schnelles Internet. Sein Beruf und Privatleben leiden bereits darunter. Die EWE reagierte lange nicht - bis jetzt.
Am Dienstagmorgen prallt ein 50-jähriger Mann an der Landesstraße 123 zwischen Issendorf und Ohrensen mit seinem VW-Caddy gegen einen Baum. Dabei wird er schwer verletzt.
Seit einem Monat ist die Harsefelder Marktstraße eine Einbahnstraße. Die Verwaltung bekam viel Feedback - teils gespickt mit Beleidigungen. Jetzt zog das Rathaus ein erstes, deutliches Fazit. Auch bei den TAGEBLATT-Lesern löste der Versuch Diskussionen aus.
In Harsefeld klingt die Ferienzeit wieder mit dem Spielfest für alle Kinder aus. Der Lions-Club Harsefeld und die Freiwillige Feuerwehr Harsefeld laden zu Freizeitspaß und Vergnügen auf dem Gelände rund um das Feuerwehrgerätehaus ein.
In den letzten Tagen ist dem Trinkwasserverband der wichtigste Schritt für stabileren Wasserdruck geglückt. Die neue Leitung wurde erfolgreich angeschlossen. Welchen Orten das bald Besserung verschafft - und wann die Vollsperrung wieder verschwindet.
Vor gut zwei Jahren eröffneten die Landwirte Tipke ihren Hofladen in der Diele eines alten Bauernhauses. Jetzt haben sie den früheren Kuhstall komplett umgestaltet. Ein Produkt ist mittlerweile ein echter Verkaufsschlager - sogar bis nach Hamburg.
Das Deutschland-Ticket für Bus und Bahn ist nicht für alle günstig. Die Vereine Apensen, Horneburg, Harsefeld und Oldendorf-Himmelpforten machen jetzt gegen das 49-Euro-Abo mobil. Das ist der Grund.
Es war der zweite Einbruch in das „Hollenbecker-Eierhus“ in kurzer Zeit. Das lässt sich der Betreiber nicht mehr gefallen und sucht via Facebook öffentlich nach den Tätern.
In der Corona-Zeit gehörten Bioläden zu den Gewinnern. Seit mit dem Ukraine-Krieg die Preise für Energie und Lebensmittel explodiert sind, stecken viele in der Krise. Eine Familie aus Wohlerst bietet jetzt auf besondere Art Bio-Gemüse für alle an - aus Überzeugung.
Hanna Ernst (17) spielte in Aurich eine sensationelle Saison in der B-Jugend-Bundesliga. Aber auch das Talent ihrer jüngeren Schwester ist den Clubs im Norden nicht verborgen geblieben. Marie Ernst (13) nimmt in Ostfriesland den Platz von Hanna ein.
Der Landesligist ist am Dienstagabend zum Auftakt des Fußball-Pflichtspielprogramms seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Gastgeber siegte letztlich souverän, hatte aber eine Halbzeit lang Probleme.
Bei der 14. Tour der Niederelbe Classics durch den Landkreis Stade wurden am Sonnabend 133 Oldtimer an der vierten Station in Wangersen besonders euphorisch begrüßt. Bei so manchem Zuschauer weckten die nostalgischen Fahrzeuge emotionale Erinnerungen.
Als der Bassist im Film „Elvis“ sagt: „Die Mädels wollen dich wackeln sehen“, balanciert Oliver Leu Nachos durch den dunklen Kinosaal. Er sollte sich besser nicht angesprochen fühlen. Über die Herausforderungen eines Verzehrkinos mit historischem Flair in Harsefeld.
Björn Schmahl ist der neue Präsident des Harsefelder Lions Clubs. Im Rahmen einer feierlichen Präsidiumsübergabe übernahm der bisherige Vizepräsident die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Michael Roesberg. Damit verbunden war ein Rückblick auf das vergangene Jahr.
Das Oberlandesgericht hat sich im „Fall Flecken Harsefeld gegen Ospalski“ geäußert. Es geht um ein Grundstück am Handelsweg. Ex-Bürgermeister Michael Ospalski sieht in der wiederholten Rückforderung ein Politikum. Die Rede ist von bewusster Irreführung.
Die Lösung hielt nur ein halbes Jahr: Seit kurzem steht Fredenbeck wieder ohne Post da. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht. In Harsefeld hat ebenfalls ein Laden mit Post geschlossen - doch hier wurde eine Lösung gefunden.
Ein Harsefelder hat Betrug in 23 Fällen begangen und dabei auch Familien übers Ohr gehauen. Das Urteil des Landgerichts ist „hoch“. Es liegt sogar noch über den Forderungen der Staatsanwaltschaft. Der Weg bis zur Verkündung war langwierig.
In Harsefeld kann es ab Montag mühsam werden, durch den Ort oder an ihm vorbei zu kommen. Nachdem in der Marktstraße die Einbahnstraßenregelung getestet wird, folgt nun parallel dazu eine Vollsperrung durch Bauarbeiten.
Eigentlich war die Feuerwehr Harsefeld gerade auf dem Weg zu einem Übungsdienst - doch ein Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus stoppte ihr Vorhaben: Zwei Autos kollidierten bei hoher Geschwindigkeit.
Ein externes Büro hat die Feuerwehrhäuser in der Samtgemeinde Harsefeld unter die Lupe genommen. Ausgerechnet bei drei modern wirkenden Gebäuden besteht danach Handlungsbedarf, bei anderen Gebäuden von 1957 nicht. Das sorgt für Unverständnis.
Um fehlenden Wasserdruck für den Notfall auszugleichen, investierte Harsefeld im letzten Sommer in ein Wasserkissen. Auch jetzt wurde es wieder befüllt - und kurz darauf wieder entleert. Was dahintersteckt und wie es um die Löschwasserversorgung steht.
Gästeführerin Birgit Brunkhorst führt als Markgräfin Richardis am Sonntag, 9. Juli, von 11 Uhr an über das Klostergelände in Harsefeld zurück in eine frühere Zeit - das Hochmittelalter.
Die Liste der Urteile ist lang: Die 23 Betrugsfälle, wegen denen ein Harsefelder vor Gericht steht, sind nur die Spitze des Eisbergs. Der Gutachter blickt wenig optimistisch in die Zukunft. Warum es trotzdem Hoffnung für Geschädigte gibt.
260 Kinder laufen vom Hauptgebäude der Harsefelder Grundschule am Feldbusch zur Turnhalle hinüber. Die Aufregung ist groß. Gleich werden sie in einem einstudierten Musical eine verlorene Blume suchen und ihre eigene Stimme finden. Wenn nur das Lampenfieber nicht wäre.
Es ist eines der größten Bauprojekte in Harsefeld aktuell und eines, das bis vor ein paar Tagen auf der Dringlichkeitsliste vieler Bewohner weit vorne stand. Der 1000 Kubikmeter fassende Wasserspeicher wächst sichtlich. Die große Frage: Wann ist er füllbereit?
Frühschwimmer müssen in Harsefeld zukünftig für Montage umplanen. Montagvormittags bleibt das Freibad am Quellenweg vorübergehend betriebsbedingt geschlossen. Das sind die neuen Öffnungszeiten.
Autor Dietrich Alsdorf liest am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr vor dem Amtshof, an genau jener Stelle, wo 1842 das öffentliche „Halsgericht“ abgehalten wurde. Schwerpunkt der Lesung sind die in Harsefeld spielenden Kapitel aus seinem Roman.
Die neuen Schilder sind am Sonnabend aufgestellt worden. Damit ist die Marktstraße offiziell zur Einbahnstraße geworden - für ein halbes Jahr. Es ist der Versuch, eine Lösung für das „zentralste“ Verkehrsproblem in Harsefeld zu finden.
Unfallflucht: Eine Radfahrerin wurde am Mittwochabend auf der Kreisstraße bei Ahrenswohlde von einem Auto angefahren und verletzt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt ungerührt fort.
In die Eissporthalle von Harsefeld zieht der „wilde, wilde Westen“ ein. Truck Stop kommt zum Zusatzkonzert anlässlich des 50-jährigen Band-Bestehens. Am Sonnabend, 1. Juli, ist es so weit. Und es gibt noch Karten.
Ein junger E-Scooter-Fahrer überquerte am vergangenen Freitag einen Fußgängerüberweg in Harsefeld, als er von einem Autofahrer erfasst wurde. Der 25-Jährige stürzte.
Im Harsefelder Freibad findet am Wochenende wieder das alljährliche 24-Stunden-Schwimmen statt. Rund um die Uhr können Einzelschwimmer und Teams im Wasser Bahnen ziehen - und es warten noch weitere spaßige Programmpunkte
Fast 1.000 Teilnehmer standen beim 17. Harsefelder Lauf- und Musikfestival an der Startlinie. Alle Augen waren auf den Laufnachwuchs gerichtet. Medaillen gab's für alle - und dazu viel Musik und gute Stimmung.
Die Politik im Flecken Harsefeld drängt auf Taten, wenn es um den Test der Fahrradstraße Am Bockelfeld geht. Mit einer deutlichen Botschaft wurde jetzt der Start für das Projekt gefordert. Und in noch eine Sache kommt Bewegung.
In Harsefelds Schulen und Kindergärten wurde in den vergangenen Wochen fleißig trainiert. So motiviert werden die Jüngsten das Lauf-Musik-Festival eröffnen. Nach den Läufen geht es weiter. Was Besucher und Autofahrer beachten müssen.
Was braucht die Feuerwehr und wo „brennt“ es bei der Ausstattung? Diese Frage hat diesmal in der Samtgemeinde Harsefeld eine externe Beratungsfirma beantwortet. Jedes Feuerwehrhaus bekam ein Ampelsymbol. Bei einigen leuchtet es dunkelrot.
Bei Wind und Wetter ist Torsten Mäckelmann unterwegs, um Harsefeld sauber zu halten. Außer dem Müllaufsammeln ist er aber noch in vielen anderen Bereichen aktiv. Der Flecken zeichnete ihn für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement aus.
Das ehrenamtliche Team vom Bürgerbus in der Samtgemeinde Harsefeld weist darauf hin, dass in der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezember die Haltestelle „Wochenmarkt“ jeweils um 11.06 Uhr und um 16.06 Uhr nicht angefahren werden kann.
Draußen an der frischen Luft Fitness machen und Harsefelds schönste Ecken genießen. Das soll bald möglich sein. Der CDU im Flecken schweben ganz besondere Pläne vor.
Der Titel klingt holprig, aber dennoch, die Aktion „Praktische Kompetenz Laufbahn“ erweist sich als Erfolg. Die Achtklässler der Selma-Lagerlöf-Oberschule in Harsefeld hatten jetzt Gelegenheit, verschiedene Ausbildungsberufe auszuprobieren.
Die Marktstraße wird ab 1. Juli halbseitig gesperrt. Ein anderes Projekt in Harsefeld muss mindestens um ein Jahr verschoben werden. Die Steinfeld-Siedlung fühlt sich bei der Städteförderung ausgebremst. Einer macht seinem Ärger gegenüber den Planern Luft.
Fünf Planungsbüros zeigen Politikern und interessierten Bürgern, wie viel sie gearbeitet haben. Ohne Frage: Sie alle waren fleißig. Aber es fehlt etwas.
Es ist das vielleicht interessanteste Förderprojekt des Nachwuchsfußballs im Elbe-Weser-Dreieck: das dezentrale Talentteam Weser-Elbe des SV Werder Bremen. Werder-Mitarbeitern Nino Paland und Maximilian Schuppe berichten.
Autos raus aus der Harsefelder Marktstraße: Noch vor den Sommerferien wird die Einkaufsstraße im Rahmen eines Modellversuchs teilweise gesperrt. Und es folgen weitere Schritte, um die beste Lösung zu finden.
Sportbegeisterte auf der Geest dürften bei dieser Nachricht aufhorchen: Clever fit eröffnet ein Studio in Harsefeld. Was der neue Betreiber im jetzigen Sportpark plant - und wie es dann mit Kidsplanet und Sportpark in Nottensdorf weitergeht.
Obwohl der Ausbau von schnellem Internet in und um Harsefeld vorangetrieben wird, gibt es in Ortsteilen und Dörfern noch große Lücken. Kein Unternehmen hatte bisher Interesse, sie zu schließen. Nun wurde eine Lösung gefunden - aber eine Hürde steht noch bevor.
Ein missglücktes Überholmanöver hat am Dienstagabend zu einem schweren Unfall auf der L124 zwischen Harsefeld und Hollenbeck geführt. Der Wagen überschlug sich und landete auf einem Acker. Drei Autoinsassen erlitten zum Teil schwere Verletzungen.
Die L124 zwischen Harsefeld und Ahlerstedt ist von Schlaglöchern übersät. Doch statt der versprochenen Sanierung, gibt es vom Land die nächste Absage. Das hat auch Folgen für das leidige Geest-Thema Wasserdruck.
Die meisten kennen Maria Schimmöller im Ort unter dem Namen „Schwester Maria“. Nicht nur, weil es ihr ursprünglicher Beruf ist - sondern weil sie sich um ihre Mitmenschen kümmert und für andere immer ein offenes Ohr hat. Das war der Gemeinde Harsefeld jetzt eine Ehrung (...).
Ab Sonntag, 14. Mai, können Wasserratten und passionierte Schwimmer wieder ins kühle Nass springen: Das Freibad in Harsefeld öffnet seine Pforten. Wie viel der Eintritt in diesem Jahr kostet - und warum sich ein früher Kauf lohnt.
Der Harsefelder Tom Fitschen (16) hat früh Heimatverein und Elternhaus verlassen, um besser zu werden als andere Eishockey-Talente. Vor kurzem führte er als Kapitän die U17-Mannschaft der Eisbären Berlin zur Deutschen Meisterschaft. Und er will noch mehr.
Ein Druck auf den Auslöser und der Mini-Bolide schießt über die Rennbahn. Für diesen Moment haben sechs Schüler lange getüftelt. Was Kohlensäurekartusche und Angelschnur hier mit Formel 1 zu tun haben.
Der regionale Anbieter mit drei Filialen auf der Stader Geest sowie in Zeven und Bremervörde verschwindet sichtbar aus dem Stadtgebiet. Stattdessen kommt dieser prominente Optiker aus Hannover nach Harsefeld.
Fast hätte es im vergangenen Jahr zur Landesmeisterschaft der Junioren--Springreiter gereicht. Mit Strafpunkten im Kommabereich wurde Jamie Reiß Vizemeisterin. Bei der Ehrung durch den Flecken Harsefeld reichte es jetzt für Gold.
Der Fachkräftemangel beim Kita-Personal sorgt jetzt im Flecken Harsefeld für eine politische Diskussion. Am Ende dürften für viele Eltern Einschränkungen bei den Betreuungszeiten stehen.