Zähl Pixel
Markt

Herbstzauber und Mobilitätstag in Harsefeld

Im Klosterpark wird es rund um den Amtshof herbstlich. Foto: Elsen

Im Klosterpark wird es rund um den Amtshof herbstlich. Foto: Elsen

Der traditionelle Harsefelder Herbstzauber soll am 16. und 17. September, jeweils 10 bis 18 Uhr, den Herbst einläuten. Der Markt präsentiert etwa 100 Aussteller aus den Bereichen Genuss, Kunsthandwerk, Pflanzen und Naturprodukte im Klosterpark.

Donnerstag, 14.09.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zu entdecken gibt es schöne Dinge für Haus, Garten und Seele, verspricht das Organisationsteam vom Stadtmarketing: blühende Staudenraritäten, Kräuter aus biologischem Anbau, Rosen, Gehölze, Obstbäume, Schattenpflanzen, Zäune, Rankhilfen, Dekoratives aus Holz, ausgesuchte Metall- und Töpferwaren, Glasperlen. Aber auch Leder- und Natursteinschmuck, Goldschmiedearbeiten, selbst gemachte Taschen, Bekleidung aus Alpaka- und Baumwolle und vieles mehr.

Der Markt spezialisiert sich immer mehr auf kleine Köstlichkeiten für den Gaumen: Es gibt süße und herzhafte Produkte. Es werden Craft-Biere, Weinspezialitäten, Säfte sowie Kaffee und Tee angeboten.

Bücherflohmarkt und Waldpädagogik

Unter den Marktbeschickern gibt es wieder einige Neuzugänge wie Geschenke á la Bullerbü von der anderen Elbseite, Floristik von Blütenstiel, Bäcker Matuschak mit handgefertigten Backwaren, Familie Krähenbühl mit Schweizer Raclettekäse und Thüringer Rostbratwurst.

Die Friedrich-Huth-Bücherei bietet alte Bücher auf einem Flohmarkt an. Das Museum lädt mit einigen Ausstellern ebenfalls in seine Räume. Auch die aktuelle Sonderausstellung „Alles Grafik. Geschriebenes, Gezeichnetes und Genähtes“ ist dabei.

Im Klosterpark bieten Waldpädagogen aus dem Elbe-Weser-Raum, der Verein Süßmäuse und das Natureum Niederelbe Mitmachangebote. An einigen Ständen können die Kinder Bernsteine schleifen, mehr über das Kochen am Lagerfeuer erfahren oder mit dem Fahrradkarussell fahren. Der Eintritt auf den Markt ist frei.

Ein Kinderprogramm mit Clownin, Zauberer und Schatzsuche bietet am Sonnabend der Waldkindergarten Naturerleben in der Straße Hinterm Wieh an.

Mehr als ein Bus: Lastenräder und Autos zum Ausleihen

Am Sonntag wird der Ortskern belebt. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag findet ein Mobilitätstag im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche von 10 bis 18 Uhr auf dem August-Hillert-Platz in der Marktstraße statt. An diesem Tag kann man mit regionalen Vereinen, die den Klimaschutz unterstützen, ins Gespräch kommen. Der Verein Bürgerbus Samtgemeinde Harsefeld bietet einen ehrenamtlich betriebenen Kleinbus-Verkehr in und um Harsefeld an, der in einem regelmäßigen Takt auf fester Linie das bestehende Verkehrsangebot von Bahn, Bus und Taxi ergänzt.

Der Sportverein SV Ahlerstedt/Ottendorf organisiert seit einiger Zeit das Kleinbus-Sharing-Angebot „Mobilität auf der Geest“. Die vereinseigenen Busse können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Mittlerweile drei E-Autos des Dorfstromer Vereins stehen im Flecken Harsefeld und ein E-Fahrzeug in Bargstedt zur Verfügung.

Die Freien Lastenräder des Projekts „LaRaH – Lastenrad Harsefeld“ präsentieren sich ebenfalls beim Mobilitätstag. Die E-Lastenräder können beim Verein „Miteinander Füreinander Harsefeld“ kostenfrei ausgeliehen werden. (st)

www.harsefelder-herbstzauber.de

Weitere Themen

Weitere Artikel