Zähl Pixel
Kindertagesstätten

Kita-Vereinbarung: So hat Harsefeld abgestimmt

Die Harsefelder haben sich der Kita-Vereinbarung angeschlossen. Foto: Fehlbus

Die Harsefelder haben sich der Kita-Vereinbarung angeschlossen. Foto: Fehlbus

Mit Spannung war erwartet worden, ob sich die Politiker im Flecken dem ablehnenden Ahlerstedter Ratsvotum anschließen werden. Jetzt steht das Ergebnis der Abstimmung zur Kita-Vereinbarung fest.

Dienstag, 23.05.2023, 10:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Harsefelder haben Ja zur Kita-Vereinbarung mit dem Landkreis gesagt. Mit 17 zu 8 Stimmen hat der Rat dem Entwurf zugestimmt.

Ein Teil der Ratsmitglieder erklärte jedoch, dass sie der vorliegenden Vereinbarung nicht zustimmen werden. Begründet wurde dies damit, dass es bei der Förderung der Betriebskosten der Kita-Plätze keine deutliche Erhöhung gegeben hat, obwohl die laufenden Kosten in diesem Bereich erheblich gestiegen sind. Verbunden mit der mehrheitlichen Annahme der Vereinbarung ist aber die nachdrückliche Bitte, schnellstmöglichst eine weitere Anpassung vorzunehmen, dies besonders bei Bemessungszeitraum und Betriebskostenzuschuss.

Ahlerstedt lehnt Kita-Verordnung ab

Die neue Kita-Verordnung liegt im Moment in allen Gemeinden und Samtgemeinden zur Abstimmung vor. In Ahlerstedt hatte man gegen den Entwurf des Landkreises gestimmt. Die Kritik: Die steigenden Betriebskosten würden darin kaum berücksichtigt. Zudem sehen sich die Ahlerstedter durch den geplanten Investitionskostenzuschuss für Kitas benachteiligt, denn die Gemeinde hat ihre Neubauprojekte bereits abgeschlossen. 

 

Weitere Themen

Weitere Artikel