Zähl Pixel
Veranstaltung

Im Landkreis Stade leben und wohnen: Digital und vernetzt älter werden

Ein Mann und eine Frau sitzen bei strahlendem Sonnenschein auf einer Bank.

Ein Mann und eine Frau sitzen bei strahlendem Sonnenschein auf einer Bank. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

„Älter werden im Landkreis Stade - digital und vernetzt“: Das ist das Thema der nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Landkreis Stade“ am Montag, 19. August, von 17 bis 20 Uhr. So sieht das Programm aus.

Von Redaktion Dienstag, 06.08.2024, 00:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Landrat Kai Seefried lädt alle Interessierten zum Austausch in den großen Sitzungssaal des Kreishauses ein. Neben Impulsvorträgen sind Talkrunden mit lokalen und überregionalen Expertinnen und Experten geplant. Seefried hat die Veranstaltung initiiert und führt als Moderator durch das dreistündige Programm.

Nicht nur Expertinnen und Experten, Praktikerinnen und Praktiker sollen zu Wort kommen und Impulse geben, sondern auch die Gäste im großen Sitzungssaal. „Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten“, ermutigt der Behördenleiter.

Wie sieht altersgerechtes Wohnen in der Zukunft aus? Wie muss der öffentliche Raum vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft gestaltet werden? Diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden.

Angebote für Senioren und Gesundheitsprävention

Demografie-Expertin Karin Haist von der Körber-Stiftung hält einen Impulsvortrag zur „Zukunft des Alters“. Vertreterinnen des Amtes Soziales und Teilhabe in der Kreisverwaltung stellen die Kernbotschaften des aktuellen Pflegeberichtes sowie die Angebote des Senioren- und Pflegestützpunktes vor. Der ehemalige Leistungssportler und spätere Gründer der Agentur „Digirehab“, Lars Jessen, referiert zur Gesundheitsprävention.

In einer Talkrunde zum Thema „Wohnen der Zukunft im Alter - digital und vernetzt“ diskutiert Landrat Kai Seefried unter anderem mit Heike Clauss (Geschäftsführerin des Vereins „Barrierefrei leben“), Sylvia Pankop (Wohnraumberaterin vom Senioren- und Pflegestützpunkt) sowie Lars Oldach (Leiter der Buxtehuder K&S-Seniorenresidenz).

Interessierte melden sich per E-Mail an: veranstaltungen@landkreis-stade.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf der Internet- und der Facebook-Seite des Landkreises gibt es einen Livestream und später einen Mitschnitt der Veranstaltung. (abi)

Weitere Artikel