Zähl Pixel
Hilfsangebot

In Hamburg gibt es jetzt ein Krisentelefon für psychische Notlagen

Psychisch erkrankte und seelisch belastete Menschen können sich in Hamburg an ein neues Hilfetelefon wenden (Symbolbild). Foto: Pixabay/Pexels

Psychisch erkrankte und seelisch belastete Menschen können sich in Hamburg an ein neues Hilfetelefon wenden (Symbolbild). Foto: Pixabay/Pexels

Mit dem Hamburgischen Krisentelefon, das ab sofort erreichbar ist, erweitert die Stadt ihr Hilfeangebot für psychisch erkrankte und seelisch belastete Menschen. Das Krisentelefon ist eine Ergänzung: Es deckt die Zeiten ab, während derer reguläre Beratungs- oder Anlaufstellen geschlossen haben.

Samstag, 02.07.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen bietet das Krisentelefon Hamburg-weit psychisch erkrankten Menschen sowie deren Angehörigen oder Personen aus dem sozialen Umfeld in psychischen Krisen einen niedrigschwelligen Zugang zu qualifizierter Hilfe und Unterstützung.

Das Hamburgische Krisentelefon ist unter 0 40/ 4 28 11 30 00 zu erreichen: Montag bis Donnerstag von 17 bis 23.30 Uhr, freitags von 17 Uhr bis Sonnabendmorgen 7.30 Uhr.

Das Krisentelefon kann zudem an weiterführende Hilfen vermitteln: Sollte eine telefonische Beratung nicht ausreichend sein, kann ein Kontakt zu einem Kooperationspartner der psychosozialen Versorgung vermittelt werden, um möglichst wohnortnahe Unterstützung zu gewährleisten.

Weitere Informationen gibt es hier. (br)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.