Zähl Pixel
Mobilität

In Hammah kann jetzt jeder ein Lastenrad kostenlos ausleihen

Ein Ausleih-Lastenrad für Hammah (von links): Ralf Kupper, Urte Schnoor-Köpcke und Christian Kascha.

Ein Ausleih-Lastenrad für Hammah (von links): Ralf Kupper, Urte Schnoor-Köpcke und Christian Kascha.

Das E-Mobil Dorfstromer steht in Hammah gleich um die Ecke. In die Nachbarschaft ist nun ein weiteres klimafreundliches Fahrzeug gezogen: ein Lastenrad, das sich jeder kostenlos ausleihen darf.

Dienstag, 01.03.2022, 08:29 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dicht an der Spar- und Kreditbank, wo seit kurzem der Dorfstromer steht, wohnt im Pinnbarg 4 Familie Kascha. Dort ist die erste Ausleihstation für das „Freie Lastenrad“ in Hammah, teilt die Initiative Oldendorf-Himmelpforten (kurz OlHi) mit. Sie stellt das Lastenrad zur Verfügung. Das Lastenrad „Urban Arrow“ ist sowohl für den Transport von zwei Kindern als auch von Gegenständen geeignet. Die Hammaher Initiative um Urte Schnoor-Köpcke, Ralf Kupper und Christian Kascha plant die Anschaffung eines eigenen Lastenrades und kooperiert eng mit OlHi.

Das Lastenrad kann bei Familie Kascha an jedem Wochentag ausgeliehen werden. Dazu registrieren sich Interessenten auf der Webseite „lastenrad-olhi.de“ und können dort auch das Rad buchen. Zum Ablauf: Die Kontaktdaten und die Adresse der Ausleihstation stehen auf der Homepage und werden in einer Bestätigungsmail gesendet, die auch den Ausleihcode enthält. Danach kann das Rad nach Absprache mit der Ausleihstation und nach Vorlage von Personalausweis, Ausleihcode und Ausleihvertrag mitgenommen werden. Letzterer kann von der Webseite der Initiative heruntergeladen werden. Wer kurz Probe fahren möchte, kann sich auch ohne Buchung an die Verleihstationen wenden.

Fördermittel für weitere Lastenrad-Projekte

Es werden noch Gewerbetreibende gesucht, die das Projekt als Ausleihstation in Hammah, Himmelpforten oder Oldendorf unterstützen. Informationen dazu gibt es ebenfalls auf der Webseite unter der Rubrik „Materialien“.

Für das eigene Lastenrad der Gruppe in Hammah hat die gemeinnützige Regionalenergie Elbe-Weser gGmbH Geld von der Postcode-Lotterie eingeworben. Es stehen noch Fördermittel für weitere Lastenrad-Projekte zur Verfügung. Wer Interesse hat, eine Lastenrad-Initiative in seinem Ort zu organisieren, kann sich an den Geschäftsführer Peter Wortmann unter wortmann@regional-reew.de wenden.

www.lastenrad-olhi.de

Weitere Themen

Weitere Artikel