Alle Artikel zum Thema: Mobilität

Mobilität

Norddeutschland

Zahl der abgeschleppten Autos in Hamburg gestiegen

Es wird mehr abgeschleppt - und statt falsch geparkte Autos auf freie Plätze umzusetzen, kommen die Fahrzeuge in der Hansestadt immer öfter in Verwahrstellen. Für Autobesitzer kann das teuer werden.

Auto & Mobilität

Tatort Ladesäule: Betrug mit gefälschten QR-Codes

Wer sein Elektroauto an einer Ladesäule aufladen will, sollte aufmerksam sein. Auch hier versuchen Betrüger mittlerweile, an Kontodaten und mehr zu gelangen. Wie Sie auf Nummer sicher gehen.

Auto & Mobilität

Wer an der Autobahn tankt, zahlt drauf

Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.

Auto & Mobilität

Niesanfall während der Autofahrt - das hilft

Viele Menschen leiden an Heuschnupfen, verbunden mit plötzlichen Niesanfällen. Die können im Straßenverkehr sehr gefährlich werden. Verkehrsexperten sagen, was dann hilft und wie man vorbeugt.

Thema des Tages

NRW will Zuschuss zum Deutschlandticket festschreiben

Über die Finanzierung des Deutschlandtickets wird zwischen Bund und Ländern seit Monaten immer wieder gestritten. Nun liegt ein Vorschlag für eine langfristige Sicherung des Fahrscheins auf dem Tisch.

Auto & Mobilität

So läuft der Wechsel auf Winterreifen rund

Mehr Sicherheit mit den richtigen Reifen: Hier lesen Sie alles, was Sie zum Reifenwechsel wissen müssen - vom perfekten Zeitpunkt über die Mindestprofiltiefe bis zu den Kosten.

Auto & Mobilität

An diesen 10 Symbolen erkennen Sie sichere Reifen

Sicherheit und Komfort liegen Ihnen beim Autofahren am Herzen? Dann verzichten Sie nicht auf einen regelmäßigen Reifen-Check. Was die Symbole über Ihre Autoreifen verraten, erklärt diese Übersicht.

Landkreis Stade

GDL beendet Streik bei Bahn und S-Bahn - auch im Kreis Stade

Nach drei Tagen Streik können die Fahrgäste von Bahn und HVV auf geregelten Verkehr am Wochenende hoffen - auch im Kreis Stade. Für die kommenden Wochen sendet GDL-Chef Weselsky aber schon die nächsten unerfreulichen Botschaften.

Hamburg

Hamburg lockt Sommerradler mit Leihrad-Angeboten

Bei sommerlichen Temperaturen schwingen sich immer mehr Menschen in Hamburg auf Räder. Für alle, die kein eigenes Fahrrad haben, hat das Bikesharing-System Stadtrad jetzt neue Angebote entwickelt.

Altes Land

T Wo man im Kreis Stade Lasten-E-Bikes ausleihen kann

Lastenfahrräder als alternatives Transportmittel zum Auto werden immer beliebter. Nun hat auch die Samtgemeinde Lühe ein Lasten-E-Bike - aber im Kreis Stade gibt es schon mehrere Standorte, an denen man ein solches E-Bike ausleihen kann.

Hamburg

HVV: Schon mehr als 100.000 Deutschlandtickets verkauft

Für 49 Euro im Monat mit dem Regional- und Nahverkehr durch das ganze Land fahren - das bietet das Deutschlandticket. Für den Hamburger Verkehrssenator und die HVV-Geschäftsführerin ist es schon jetzt ein Erfolg.

Auto & Mobilität

T So hält die Batterie im Elektroauto länger

Die Batterie ist das Herzstück eines jeden E-Autos. Wer sie gut pflegt, kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern. Dazu gehört neben dem richtigen Aufladen auch das eigene Fahrverhalten.

Auto & Mobilität

T Ab 2023 zahlt der Staat weniger Geld fürs E-Auto

Wer sich ein neues E-Auto zulegt, konnte sich bislang über einen stattlichen Zuschuss von bis zu 9000 Euro von Bund und Hersteller freuen. Damit ist ab 2023 Schluss. Was Käufer wissen müssen.

Archiv

200 Probefahrten im Kabinenroller in Jork

Ufos im Alten Land? Mitnichten. Obwohl der Kabinenroller, eher wie ein Fahrzeug aus der Zukunft wirkt, ist Frika (Free-Car)  aus dem Hause Podbike eigentlich ein Pedelec. Nur mit Glasdach und vier Rädern.

Archiv

Kongress bringt Impulse für den Hamburger Verkehr

Waren oder Menschen von A nach B transportieren, ohne Stau und möglichst klimaneutral. Das sind wichtige Ziele für den Verkehr von morgen. Experten haben auf dem Mobilitätskongress ITS in Hamburg gezeigt, was heute schon möglich ist. Ein Fazit.

Archiv

Hamburgs CDU fordert Umdenken beim Verkehr

Immer mehr Autos benötigen immer mehr Platz – auch in einer Stadt wie Hamburg. Die CDU fordert deshalb mehr unterirdische Quartiersgaragen und mehr Anreize für die Bürger, auf Bus und Bahn umzusteigen.

Archiv

Telefahrer sollen Hamburger ans Ziel bringen

Für Hamburg ist ein Autonomer Shuttle-Service geplant. Dabei sollen elektrische Wagen ferngesteuert durch die Hansestadt fahren. Der Start ist 2022 in Bergedorf geplant. Und später auch andernorts?

Archiv

T ITS-Kongress: Eine Show für digitale Verkehrssysteme

Hamburg will der Welt präsentieren, wie man sich bequem von A nach B bewegen kann - ohne mit dem Auto im nervigen Stau zu stecken. Dazu wurden viele Projekte schon in die Spur gebracht. Nun sollen sie internationalen Experten vorgeführt werden.

Archiv

T ADFC kritisiert ITS-Kongress scharf

Intelligente Mobilität und vernetzter Verkehr - das sind die Themen des ITS-Weltkongress, der am 11. Oktober in Hamburg startet. Doch der ADFC kritisiert das Konzept der Veranstaltung im Vorfeld scharf.

Archiv

T Autonom fahrender Bus „emoin“ nimmt Betrieb auf

Der fahrerlose Shuttle-Kleinbusdienst „emoin“ hat am Dienstag in Hamburg seinen regulären Dienst aufgenommen. Seit dem Morgen können sich Fahrgäste im Bergedorfer Villenviertel kostenlos etwa zum ZOB Bergedorf oder zur S-Bahn chauffieren lassen. 

Archiv

T Vorfahrt für Elektro-Taxis am Hamburger Flughafen

Elektro-Taxis haben am Hamburger Flughafen ab sofort Vorfahrt. So sind die zwei jeweils ersten Plätze an den beiden Einstiegszonen am Airport nun für rein elektrisch betriebene Taxis reserviert.