Bürger sind gefragt: Konzept soll Radverkehr in Oldendorf-Himmelpforten stärken

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten gibt es bereits gute Radwege. Für das neue Radverkehrskonzept sind nun die Bürger gefragt, wo es noch hakt. Foto: Samtgemeinde/Wagner
Schon jetzt gibt es in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten landschaftlich schöne Radwege, die auch alltagstauglich sind. Wo es noch Bedarf gibt, will die Samtgemeinde jetzt von den Bürgern wissen und lädt sie ein, sich am Konzept zu beteiligen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Himmelpforten. Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat sich zum Ziel gesetzt, im Sinne des Klimaschutzes das Radfahren im Alltag und in der Freizeit attraktiver und sicherer zu machen, teilt die Kommune mit.
Anreize fürs Fahrradfahren schaffen
Während schon einige Maßnahmen umgesetzt wurden, soll in Zukunft die Fahrradinfrastruktur mit Hilfe eines Radverkehrskonzeptes strategisch sinnvoll weiterentwickelt werden. Das Konzept soll den Radverkehr mit anderen Mobilitätsformen verknüpfen, den Radverkehrsanteil steigern und Anreize schaffen, das Fahrrad als gleichberechtigtes Verkehrsmittel noch stärker anzuerkennen und im Alltag und in der Freizeit zu nutzen.
Da für die Erstellung des Radverkehrskonzepts die Erfahrungswerte der Bürger und Bürgerinnen besonders wertvoll sind, lädt die Samtgemeinde zu einem Workshop am Donnerstag, 25. April, in die Aula der Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten ein.
„Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir die Voraussetzungen für den Radverkehr in unserer Samtgemeinde nachhaltig entwickeln“, so Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke, der auf ein großes Interesse aus der Bürgerschaft hofft.
Workshop in der Porta-Coeli-Schule
Los geht es um 18 Uhr, Interessierte können allerdings schon ab 17.30 Uhr eintreffen und sich vorab die ausgestellten Informationen anschauen.
Im Workshop soll zu verschiedenen Themen des Radverkehrs diskutiert werden. Ideen, Wünsche und Kritik sind gefragt, gemeinsam mit Verwaltungsvertretern gilt es, an nachhaltigen Lösungen im Radverkehr für die Zukunft der Samtgemeinde zu arbeiten. Ende der Veranstaltung wird gegen 20.30 Uhr sein.
Für eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung wird um Anmeldung per E-Mail an die Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde unter schieblon@oldendorf-himmelpforten.de gebeten.