In Niedersachsen und Schleswig-Holstein gibt es die meisten E-Bike-Besitzer

Der Trend zu Fahrrädern mit elektronischem Antrieb hat auch im vergangenen Jahr in Deutschland angehalten.
Immer mehr Menschen in Deutschland besitzen ein Elektro-Fahrrad. Laut einer aktuellen Umfrage ist es inzwischen fast jeder vierte Deutsche. In zwei Bundesländern sind die elektrischen Fahrräder besonders beliebt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In Schleswig-Holstein und Niedersachsen gibt es die meisten Besitzer von Elektro-Fahrrädern. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Energieversorger Eon am Donnerstag veröffentlichte. Demnach gaben in den beiden Bundesländern 27,2 Prozent der Bürger ab 18 Jahren bei der Befragung zwischen März und April an, ein E-Bike oder Pedelec zu besitzen. Danach folgen Baden-Württemberg und Bayern (jeweils 25,2 Prozent) sowie Nordrhein-Westfalen (25,0 Prozent).
Darum steigen immer mehr junge Menschen auf E-Bikes um
Laut Umfrage sind die Elektroräder besonders in den schleswig-holsteinischen Landkreisen Nordfriesland (33 Prozent), Dithmarschen (32,2 Prozent), Schleswig-Flensburg (31,2 Prozent), Steinburg (30,9 Prozent) und Plön (30 Prozent) nachgefragt. Im bundesweiten Durchschnitt gaben den Angaben zufolge 23,3 Prozent der Deutschen an, ein E-Bike oder Pedelec zu besitzen.
Aus der Umfrage geht zudem hervor, dass immer mehr jüngere Menschen ein E-Bike besitzen. Zwischen 2021 und 2023 ist der Wert bei den 18- bis 29-Jährigen in Deutschland von 9,8 auf 13,8 Prozent gestiegen. Argumente für ein E-Bike sind laut der Erhebung die Klimafreundlichkeit oder die geringere körperliche Anstrengung gegenüber einem herkömmlichen Fahrrad. (dpa)