Drei Umweltorganisationen appellieren an die Stadt Stade, bei der Kommunalen Wärmeversorgung auf das geplante Holzkraftwerk zu verzichten. Das sind ihre Gründe.
CO2-Emissionen aus der Holzverbrennung werden nicht ausreichend berücksichtigt. Das kritisiert die Stader Wählergemeinschaft und sieht das Votum pro Holzkraftwerk kritisch. Das steckt dahinter.
Das geplante Altholzkraftwerk in Bützfleth schürt Hoffnungen auf grüne Energie. Die Bürgerinitiative Bützfleth hat dazu kritische Fragen. Nun gibt es erste Antworten.
Groß waren Enttäuschung und Verärgerung, als Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner viel beachteten Zeitenwende-Rede bei der zukünftigen Energieversorgung zwar Wilhelmshaven und Brunsbüttel als LNG-Importstationen nannte, Stade aber nicht.