Die Autoindustrie in Deutschland hat 2024 so wenige Industrieroboter installiert wie seit 15 Jahren nicht mehr. Insbesondere eine Gruppe sparte bei neuen Anlagen.
Weltneuheit aus Stade: Das Fraunhofer-Institut mit Sitz im CFK-Nord in Ottenbeck hat auf der Messe automatica in München einen Roboter vorgestellt, der Hoffnungen weckt.
Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern ist weiter hoch. Auch wenn sich das Bild langsam eintrübt. In Deutschland profitierten die Roboterbauer von einer Branche, die gerade kriselt.