Zähl Pixel
Buxtehude Museum

Internationaler Museumstag: Ein Tag ganz im Zeichen der Kunst

Kreativangebot Goldhimmel: Die Farbgestaltung der sakralen Kunstobjekte in der Ausstellung kann im Kinderangebot als Vorlage für das eigene Werk dienen

Kreativangebot Goldhimmel: Die Farbgestaltung der sakralen Kunstobjekte in der Ausstellung kann im Kinderangebot als Vorlage für das eigene Werk dienen Foto: Buxtehude Museum

Am Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, beteiligt sich das Buxtehude Museum mit kostenlosen Angeboten. Neben Führungen und einer Ausstellung zur sakralen Kunst gibt es ein Atelier für Kinder mit einer mittelalterlichen Gestaltungstechnik.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 16.05.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Besucher können die Ausstellungen des Buxtehude Museums rund um Stadtgeschichte, Kunst und Archäologie Buxtehudes und seiner Umgebung besuchen. Auch die aktuelle Sonderausstellung „Augen, Federn, Knisterfell - Schulklassen gestalten Tiere frei nach Piatti“ hat geöffnet.

Neue Fokus-Führung „Kruzifix und Totenkrone“

Um 12 und 14 Uhr findet die neue Fokus-Führung „Kruzifix und Totenkrone - Sakrale Kunst aus Mittelalter und Neuzeit“ statt. Sie wirft einen Blick auf mittelalterliche Kunstwerke aus Buxtehude und Umgebung, wie den Passionsaltar aus der St.-Petri-Kirche oder die Triumphkreuzgruppe aus der Jorker St.-Matthias-Kirche. Dabei liegen Schwerpunkte auf der christlichen Symbolik, besonders der Farbgebung, sowie auf den mittelalterlichen Ressourcen und Techniken bei der Herstellung dieser Farben.

Um 15 Uhr bietet Museumsleiterin und Kunsthistorikerin Dr. Susanne B. Keller unter dem Motto „Buxtehude im Blick“ eine Kuratorinnenführung durch das Kunstkabinett an.

Offenes Atelier für Kinder ab sechs Jahren

Von 14 bis 17 Uhr gibt es ein offenes Atelier für Kinder ab sechs Jahren mit einer besonderen mittelalterlichen Gestaltungstechnik. Kinder können „Im siebten Himmel schweben“, denn es wird auf Goldgrund gemalt wie im Mittelalter. Damals galten das Göttliche und damit der Himmel als nicht darstellbar. So wählten die Künstler ihre wertvollste Farbe: Gold. Dadurch konnten sie den Hintergrund wichtiger Bilder noch bedeutender erscheinen lassen. Wen die Kinder auf ihrem Bild in den Mittelpunkt rücken möchten, bestimmen sie selbst. Vielleicht einen Ritter zu Pferd, einen Heiligen, Engel oder eine Königin auf ihrem Thron? Mit Pinsel oder Stift malen sie ihr Bild, schneiden es aus und fixieren es auf dem Goldgrund ihrer Wahl.

Alle Angebote und der Eintritt sind an diesem Tag kostenlos. Das Museum hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.buxtehudemuseum.de oder unter 04161/507970.

Passendes Angebot auch am Internationalen Kindertag

Auch zum Internationalen Kindertag am Sonnabend, 1. Juni, hat das Buxtehude Museum ein passendes Angebot parat. Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren der Stadt, wie der Lebenshilfe und der Stadtbibliothek, ist es Teil eines vielfältigen Programms von 15 bis 18 Uhr bei Deck 2 in der Malerschule. Unter dem Titel „Das geht auf (k)eine Kuhhaut“ basteln Kinder ab sechs Jahren am Stand des Museums kleine Lederbeutel. (sal)

Weitere Artikel