Zähl Pixel
Jazz im Pferdestall

Jubiläums-Highlight: So voll wird es auf der Bühne im Schloss Agathenburg selten

Für das neue Album von „Thärichens Tentett“ waren alle zehn Musiker aufgefordert, persönliche Ideen einzubringen. Foto: Nicolai Thärichen

Für das neue Album von „Thärichens Tentett“ waren alle zehn Musiker aufgefordert, persönliche Ideen einzubringen. Foto: Nicolai Thärichen

Zehn Jahre „Jazz im Pferdestall“ unter künstlerischer Leitung von Nils Wülker: Für dieses Jubiläum gibt es ein Highlight, das so viele Musiker gleichzeitig auf die Bühne dieser Veranstaltungsreihe von Schloss Agathenburg holt, wie es nur selten passiert.

Mittwoch, 28.09.2022, 14:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Passend zum runden Geburtstag erobern hier am Freitag, 7. Oktober, ab 20 Uhr mit „Thärichens Tentett“ gleich zehn Jazzmusiker aus Berlin die Schloss-Bühne. Der Berliner Pianist Nicolai Thärichen hat Bläser, Gitarre, Bass, Schlagzeug und - als Trumpf im Ärmel der kleinen Big Band - den Sänger Michael Schiefel um sich versammelt. Sie präsentieren vertonte Gedichte, Originalkompositionen und Lieblings-Songs von anderen Künstlerinnen und Künstlern, die das Tentett neu interpretiert. Das neue Album der Band „No Half Measures“ unterscheidet sich deutlich von seinen Vorgängern. „Die Idee dahinter ist partizipatorisch. Auf diese Weise wollte ich den Kollegen Wertschätzung entgegenbringen und ihnen dafür danken, dass sie mir so lange die Treue gehalten haben“, erläutert Thärichen das Konzept. Es ist ein ebenso abwechslungsreiches wie persönliches Programm, das tief in die Vorlieben und Talente der beteiligten Musiker blicken lässt.

Feste Größe in der Jazz-Szene

Seit mittlerweile zehn Jahren präsentieren Schloss Agathenburg und der künstlerische Leiter Nils Wülker in der Reihe „Jazz im Pferdestall“ junge Talente, vertraute Gesichter und die großen Namen der Szene. Die Jazzkonzerte im ehemaligen Pferdestall von Schloss Agathenburg haben sich als feste Größe in der norddeutschen Jazz-Szene etabliert und sind meist restlos ausverkauft. Ein Konzert mit so einer großen Besetzung ist außergewöhnlich für die Reihe „Jazz im Pferdestall“. Der Auftritt von „Thärichens Tentett“ ist nur aufgrund einer Förderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa möglich.

Ausgebildet auch auf Kuba

Nicolai Thärichen ist ein Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader. Er studierte an der Universität der Künste in Berlin und ließ sich zusätzlich in New York und in Kuba ausbilden. „Thärichens Tentett“ gründete er 1999. Thärichen und Tentett erhalten von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa eine Basisförderung im Bereich Jazz für die Jahre 2022 und 2023 von mehr als 63.000 Euro.

Tickets für das Konzert gibt unter www.schlossagathenburg.de oder unter 0 41 41/ 5 42 20 zum Preis von 16 oder 20 Euro. Für die Inhaber der NDR-Kultur-Karte gilt der ermäßigte Eintrittspreis.

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel