Jugendhaus Wiepenkathen öffnet wieder

Jugendbetreuerin Asya Dogan hat schon viele Ideen für die gemeinsame Freizeitgestaltung im Kopf. Foto: Hansestadt Stade
Zwei Jahre lang war das Jugendhaus Wiepenkathen geschlossen. Es wurde als Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Das ändert sich nun wieder: Ab Freitag, 26. April, können dort Kinder und Jugendliche ab acht Jahre auf vielfältige Weise aktiv sein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Der neuen Leiterin des Jugendhauses Wiepenkathen, Asya Dogan, war drei Jahre lang bei der Stadtjugendpflege Stade im Alten Schlachthof tätig. Für ihre neue Wirkungsstätte in Wiepenkathen hat sie zahlreiche Ideen. Zum Beispiel möchte sie mit Kindern und Jugendlichen ein Hochbeet für den Außenbereich bauen, plant monatliche Events - Kinoabende, gemeinsames Grillen, Bowling. Ein weiterer Wunsch: die bedeutenden Festtage der großen Religionen im Jugendhaus mit allen Kindern zu begehen.
Drinnen und draußen gemeinsam aktiv werden
Das Jugendhaus bietet Platz zum Basteln. Es kann gemeinsam gebacken und in einem anderen Raum gelesen oder auf einer Konsole gespielt werden. Dazu stehen Tischkicker, Tischtennisplatte, Billardtisch und Dartscheibe bereit. „Dann haben wir noch das große Außengelände und können auch die nähere Umgebung mit in unser Programm einbeziehen“, sagt Dogan. Studentin Lorraine Hatherley unterstützt sie.
Los geht’s am Freitag um 14 Uhr - an diesem Tag sind auch Eltern eingeladen. Und die jungen Gäste können mitbestimmen, welche Spiele angeschafft werden sollen. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 14 bis 18.30 Uhr und freitags von 14 bis 18 Uhr.