Immer mehr Hausärzte finden keine Nachfolger für ihre Praxen - und die Zahl wird noch steigen, insbesondere auf dem Land. Was kann dagegen getan werden?
Horneburg hat genügend Hausärzte, trotzdem bekommen Neupatienten kaum Termine. Ein neues Gesetz könnte die Lage ab Oktober entspannen - doch wie sieht es langfristig aus?
Für Patienten und Ärzte im Landkreis Stade ist es eine grundlegende Veränderung. Der Bereitschaftsfahrdienst fällt weg. Wer außerhalb der Praxiszeiten Hilfe braucht, trifft auf ein neues System.
Regressdruck, Personalverantwortung, Bürokratie: Nichts konnte Dr. Susanna Osterwald davon abhalten, Landärztin zu werden. Ein Grund zur Hoffnung in Zeiten des Praxissterbens.
Es gibt zu wenige Ärzte, das ist Fakt. Aber warum? Und was kann dagegen getan werden? Diese Fragen diskutierten Experten in Stade. Ein Problem ist Google.
Die elektronische Akte kommt ab 15. Januar, ist aber nicht verpflichtend. Bürger können widersprechen. Ärzte in der Region raten sogar dazu - doch es gibt auch andere Sichtweisen.
Es wird immer schwerer, einen neuen Hausarzt zu finden. Ein Ärzte-Sprecher warnt vor steigendem Ärzte-Mangel. Eine weitere Hausarzt-Praxis in Harsefeld schließt zum Jahresende.