Kinderärzte sind rar. Erst recht, seit die Kinderärztin Angela Kuttig ihre Praxis in Loxstedt aufgegeben hat. Doch jetzt gibt es eine neue Ansprechpartnerin für junge Eltern.
Kinderarzt Michael Scheel hat groß gedacht, als er 2023 seine neue Praxis in Nordholz eröffnete. Sein neues Konzept kommt an - und zwingt ihn zum Handeln.
In Zeven warten die Menschen bereits seit Jahren auf einen neuen Kinderarzt. Für die medizinische Betreuung ihrer Kinder müssen sie teils weite Strecken zurücklegen, auch in den Kreis Stade.
Drei Kinderärzte innerhalb eines Jahres für eine Praxis auf dem Land zu finden – das klingt angesichts des Ärztemangels enorm. Dem Kinderarzt Cuxland gelingt das. In Nordholz ist das Konzept einzigartig.
Kleines Schild, große Wirkung: Eine Kinderarztpraxis in Süddeutschland behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Für die Praxis geht es um das Wohl der Kinder, für Kritiker um Rassismus. Bundesweit wird diskutiert.
Der Run auf die Erlebnispraxis in Nordholz nimmt immer skurrilere Züge an. Nach dem Aufnahmestopp können wieder 300 kleine Patienten aufgenommen werden. Doch es gibt auch enttäuschte Gesichter.
Was tun, wenn plötzlich ein Kinderarzt gebraucht wird, die Sprechzeiten aber beendet sind? Am Wochenende, Mittwoch- und Freitagnachmittag hilft der Bereitschaftsdienst. Wie dieser im Krankenhaus, aber ohne Ärzte des Elbe Klinikums, funktioniert.
Rechnerisch fehlt im Kreis Stade nur ein Kinderarzt, trotzdem ist die Lage angespannt. Vier Ärztinnen in Buxtehude entlasten den Versorgungsbereich. Sie zeigen, wie sich Teilzeit und eigene Praxis nicht ausschließen.
Kinderärzte sind in der Region rar. Eine Praxis aus dem Stader Nachbarkreis stemmt sich gegen den Trend. Ab August wird Praxisgründer Michael Scheel drei Kollegen beschäftigen – auch einen Kinderkardiologen aus München. Das ist sein Geheimnis.
Das Konzept überzeugt offenbar, führt aber nun zu Problemen: Bereits nach wenigen Wochen muss Kinderarzt Michael Scheel in Nordholz einen Aufnahmestopp aussprechen. Die Versorgung gerät an ihre Grenzen.
Der Weg, mehr Kinderärzte nach Bremerhaven zu locken, ist lang. Mutter Jule Wohlers hat mit ihrer Petition schon eine Menge erreicht. Die Stadtpolitik sieht vor allem die Kassenärztliche Vereinigung (KV) jetzt gefordert.
Fast 1500 Menschen unterstützen schon die Petition einer Mutter für mehr Kinderärzte in Bremerhaven. Nun liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, der in der akuten Krise helfen könnte. Das Krankenhaus müsste einsteigen in die ambulante Versorgung.
Eine Mutter hat eine Petition gestartet, weil in Bremerhaven niedergelassene Kinderärzte fehlen. Ein altes Thema, aber wirklich getan hat sich im Grunde nichts. Inzwischen hat sich die Lage noch weiter verschärft.