Zähl Pixel
Unterstützung

Kisten bis Weihnachten packen für einen guten Zweck

Sie engagieren sich für Menschen, die Unterstützung brauchen: Helmut Breyer (von links, „Buxtehuder helfen“), Frauke Schulte und Jürgen Karow (beide Buxtehuder Tafel).

Sie engagieren sich für Menschen, die Unterstützung brauchen: Helmut Breyer (von links, „Buxtehuder helfen“), Frauke Schulte und Jürgen Karow (beide Buxtehuder Tafel). Foto: privat

Nach der erfolgreichen Aktion vom „Umgekehrten Adventskalender 2022“ möchte die Initiativgruppe, bestehend aus Mitgliedern des Vereins „Buxtehuder helfen“ und der „Buxtehuder Tafel“, dieses Jahr wieder zum „Umgekehrten Adventskalender“ aufrufen.

Montag, 27.11.2023, 20:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Wer helfen möchte, nimmt eine leere Kiste und legt vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag ein haltbares Lebensmittel oder einen Hygieneartikel hinein. Die gefüllte Kiste wird nach Weihnachten abgeben und kommt bedürftigen Menschen zugute.

Im vergangenen Jahr wurden so über 100 volle Kisten für die Verteilung bei den Vereinen „Buxtehuder Tafel“ und „Buxtehuder helfen“ gesammelt und ergänzten die kürzer haltbaren und frischen Artikel, die beide Vereine von Lebensmittelhandlungen erhalten.

Der Inhalt der gesammelten Kisten wurde anschließend sortiert und zu gleichen Teilen auf die Lager von Buxtehuder helfen und der Buxtehuder Tafel aufgeteilt. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Nudeln, Konservendosen, et cetera oder Hygieneartikel wie Duschgel, Babywindeln, Tampons, Zahnbürste/-pasta und Highlights wie Kaffee, schwarzer Tee oder H-Milch.

Die Adventsspendenkisten werden am 28. Dezember von 11 bis 18 Uhr im Begegnungscafé in der Bahnhofstraße 9 (neben dem Stadthaus) entgegengenommen.

Wichtig:

Es dürfen mehr Teile in den Kisten landen. Nicht hinein gehören frische Lebensmittel, Alkohol, Spielzeug, Altkleider oder 24 als Geschenke verpackte Spenden.

Weitere Artikel