In Stade sind Künstler und Wissenschaftler aus Tansania zu Gast. Mit deutschen Kollegen arbeiten sie Kolonialgeschichte auf - und zeigen eine spektakuläre Schau.
In Göttingen kümmern sich Forscher und Forscherinnen darum, gestohlene Gebeine an ihre Herkunftsländer zurückzugeben. Die Arbeit ist langwierig. Das könnte zu einem Problem werden.
Bis 1932 wurden im Zoo Hannover nicht nur Tiere ausgestellt, sondern auch Menschen - vor allem aus Kolonialgebieten. Diese „Völkerschauen“ transportierten rassistische Stereotype.
In den Archiven deutscher Museen und Sammlungen lagern Tausende Objekte aus kolonialen Zeiten. Nach ersten Rückgaben soll es weitere Restitutionen geben.
Deutschland und Tansania wollen gemeinsam in die Zukunft schauen - das machen Bundespräsident Steinmeier und Staatspräsidentin Hassan in Daressalam deutlich. Es geht ihnen aber auch um ein dunkles Kapitel.