Zähl Pixel
Samtgemeinderat

Kommunale Wärmeplanung ist Thema

Das Heizungsgesetz soll das Heizen in Deutschland durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen klimafreundlicher machen.

Das Heizungsgesetz soll das Heizen in Deutschland durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen klimafreundlicher machen.

Der Samtgemeinderat Horneburg trifft sich zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 13. September, 19 Uhr, im Besprechungsraum des Kaufhauses Mohr in Dollern. Thema ist die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg. 

Dienstag, 12.09.2023, 18:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Verwaltung soll beauftragt werden, die Planungsleistungen auszuschreiben und hierfür einen Förderantrag bei der „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft“ (ZUG) zu stellen. Mithilfe des kommunalen Wärmeplans wird der langfristig zu erwartende Wärmebedarf einer Kommune mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeversorgungsinfrastruktur abgestimmt und damit Planungs- und Investitionssicherheit geschaffen.

Der Zuschuss beträgt 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben. Wird der Antrag bis 31. Dezember 2023 gestellt, gilt eine erhöhte Förderquote von 90 Prozent.

Weiteres Thema: Der Jahresabschluss 2018 wird vorgelegt.

Weitere Themen

Weitere Artikel