Zähl Pixel
Zweite Liga

Krisen-Schalker drehen 0:2 im Sieben-Tore-Spektakel

Schalkes Sebastian Polter (rechts) jubelt mit Yusuf Kabadayi über seinen Treffer. Foto: dpa

Schalkes Sebastian Polter (rechts) jubelt mit Yusuf Kabadayi über seinen Treffer. Foto: dpa

Sie liegen 0:2 und 2:3 zurück, verlieren ihren Torhüter und feiern am Ende einen hochemotionalen Sieg. Das 4:3 von Schalke gegen Magdeburg kann die Wende beim Absteiger bedeuten.

Samstag, 16.09.2023, 22:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bundesliga-Absteiger FC Schalke 04 hat in einem hochemotionalen Spiel den Absturz in der 2. Fußball-Bundesliga eindrucksvoll gestoppt. Gegen den 1. FC Magdeburg, der im Falle eines Sieges die Tabellenführung übernommen hätte, gewannen die Königsblauen trotz eines 0:2-Rückstands und einer bitteren Verletzung von Torhüter Marius Müller noch mit 4:3 (1:2). Während Magdeburg nach der ersten Saison-Niederlage nun Vierter ist, rückte Schalke nach dem zweiten Sieg zunächst auf Rang zwölf vor.

Abwehrspieler Silas Gnaka, der in der Vorwoche sein erstes Tor im 39. Pflichtspiel für Magdeburg erzielt hatte, sorgte mit einem Doppelpack für die 2:0-Führung der Gäste (16./27.). Schalke glich durch Sebastian Polter (40.) und Derry Murkin (62.) aus, kassierte direkt den Rückschlag durch Connor Krempicki (67.) und kam durch Thomas Ouwejan wieder zurück (69.). Nach der Roten Karte gegen Magdeburgs Daniel Heber (77.) wegen einer Notbremse verwandelte Polter den Elfmeter zum Siegtreffer (79.). Wegen Reklamierens sah auch Magdeburgs Co-Trainer André Kilian in der Nachspielzeit noch Rot.

Nach 0:2-Rückstand: Schalke gewinnt im Sieben-Tore-Spektakel

Die Schalke-Fans - die Arena war mit 61.755 mit Zuschauern ausverkauft - feuerten ihr Team während der ersten halben Stunde lautstark an. Als die Gäste in der 33. Minute durch Leon Bell Bell und Baris Atik innerhalb von wenigen Sekunden zweimal das 0:3 auf dem Fuß hatten, gab es aber erstmals gellende Pfiffe. Polters Treffer verhinderte, dass die Stimmung komplett kippte. Wenige Minuten später musste aber Müller verletzt unter Tränen vom Feld. Der 38 Jahre alte Michael Langer kam. Er wurde Teil einer turbulenten zweiten Halbzeit und verhinderte in der achten Minute der Nachspielzeit das 4:4.

Holstein Kiel kann mit Sieg beim FC St. Pauli auf Platz eins springen

Holstein Kiel hat die große Chance auf die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga. Dazu muss das Team von Trainer Marcel Rapp am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) beim FC St. Pauli gewinnen und würde damit die Niederlage des bisherigen Tabellenersten Hamburger SV am Sonnabend beim Aufsteiger SV Elversberg nutzen.

Der FC St. Pauli will nicht nur seinen ersten Heimerfolg in dieser Saison am Millerntor feiern, sondern seine Serie von vier Remis beenden und den Anschluss nach oben schaffen. Die Hamburger müssen allerdings auf ihren verletzten Kapitän und Mittelfeld-Antreiber Jackson Irvine für einige Wochen verzichten. Durch die Verletzung, die er sich im Länderspiel gegen Mexiko zugezogen hatte, wird er noch für einige Zeit aussetzen. Am Donnerstag hatte der FC St. Pauli mitgeteilt, dass sich Irvine einen Riss des vorderen Außenbandes im rechten Fuß sowie eine Gelenkverstauchung zugezogen habe. (dpa)

Weitere Artikel