Zähl Pixel
Veranstaltung

Künstlergespräch im Schleusenhaus: Der Kunstverein Stade lädt ein

Encaustikkünstlerinnen im Schleusenhaus in Stade.

Encaustikkünstlerinnen im Schleusenhaus in Stade. Foto: Kunstverein Stade

„The Diptych Project - Transatlantik Fusion“, ein vierjähriges Kunstprojekt mit 50 Europäern und Amerikanern der Neu England Staaten, ist seit Anfang Juli im Schleusenhaus in Stade eröffnet. Jetzt befindet es sich auf der Zielgeraden.

Dienstag, 06.08.2024, 20:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Eröffnet wurde die Ausstellung Anfang Juli mit den dafür angereisten Künstlerinnen aus Amerika, England, Irland, der Schweiz und Deutschland sowie dem Galerieteam des Schleusenhauses. Das Ende der Ausstellung am 25. August ist auch der Abschluss dieser intensiven künstlerischen Auseinandersetzung.

Erläuterungen zur Maltechnik Encaustik

Hierzu findet ein Artist Talk am Sonnabend, 10. August, um 12 Uhr im Kunstpunkt Schleusenhaus statt. Dabei wird die Künstlerin Beate Kratt über die Technik und Möglichkeiten der Encaustik (künstlerische Maltechnik mit heißem Wachs) sowie über das Projekt sprechen. Bei einem Rundgang wird die Künstlerin an einigen der Werke die Arbeitsweise verdeutlichen. Im Anschluss kann die Ausstellung in Ruhe angesehen werden. Der Eintritt und der Artist Talk sind kostenfrei. Zur Ausstellung ist der englische Katalog in limitierter Ausgabe ins Deutsche übersetzt worden und für 10 Euro erhältlich. Er schafft die Verbindung zwischen den ausgestellten Diptychen und den damit verbundenen Gedanken der Künstlerinnen und Künstler. Weitere Infos zur Ausstellung unter https://www.beatekratt.com/deutsch/ausstellungen.

Weitere Artikel