Zähl Pixel
Ausstellung

Kunstwerke mit Wolken und Wasser im Buxtehude Museum

Zu sehen sind Gemälde von Künstlern der klassischen Moderne wie Willem Grimms Wattlandschaft bei Kampen. Foto: Studio Grünke, VG Bild Kunst

Zu sehen sind Gemälde von Künstlern der klassischen Moderne wie Willem Grimms Wattlandschaft bei Kampen. Foto: Studio Grünke, VG Bild Kunst

Die Weite der norddeutschen Landschaft spiegelt sich in vielen Gemälden und Druckgrafiken bekannter Maler. Die neue Sonderausstellung im Buxtehude Museum macht diese Werke zwischen Himmel und Meer jetzt zum Thema.

Mittwoch, 30.11.2022, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Eröffnet wird die Sonderausstellung mit Gemälden und Druckgrafik des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Hamburger Sparkasse unter dem Titel „Wolken und Wasser“. „Das Thema passt hervorragend zu uns nach Buxtehude“, sagt Museumsleiterin Dr. Susanne B. Keller. „Gerade die norddeutschen Kunstschaffenden waren vom Wasser und den Wolken am Himmel immer wieder fasziniert und inspiriert.“

Gemeinsam mit der Kuratorin der Haspa-Gemäldesammlung, Dr. Friederike Weimar, hat sie so bekannte und hochkarätige Malerinnen und Maler wie Eduard Bargheer, Willem Grimm, Ernst Eitner, Arthur Illies oder Anita Rée für die Ausstellung im Buxtehude Museum ausgewählt. „Die Übersetzung des gewählten Themas ins Bild stellt eine besondere Herausforderung dar“, erläutert Friederike Weimar. Anders als bei einem Stillleben sind Wasser und Wolken in ständiger Bewegung und ändern laufend ihre Gestalt. Ihre Farbe changiert im wechselnden Tageslicht, und der Wind sorgt für immer neue Formen auf dem Wasser und am Himmel. Hamburger Künstlerinnen und Künstler haben im Laufe des 20. Jahrhunderts sehr unterschiedliche Lösungen für die Darstellung von Wasser und Wolken gefunden. Bis zum 4. Juni 2023 präsentiert die Ausstellung diese Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung mit Himmel und Meer. (bt)

www.buxtehudemuseum.de

Weitere Artikel