Zähl Pixel
Schwedenspeicher

Lesung in Stade: Feminismus, Polyamorie und Mansplaining in der Tierwelt

Auf Wunsch wird Autorin Ella Carina Werner auch feministische Tiergedichte vortragen.

Auf Wunsch wird Autorin Ella Carina Werner auch feministische Tiergedichte vortragen. Foto: Julia Schwendner

Im Museum Schwedenspeicher in Stade dürfte am Freitag, 13. September, ab 20 Uhr viel gelacht werden. Dann liest Ella Carina Werner aus ihrem Buch „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen“.

Mittwoch, 07.08.2024, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Ella Carina Werner, geboren 1979, wuchs in Westfalen als Tochter einer Bauchtänzerin und eines Psychotherapeuten auf. Heute ist sie Kolumnistin und Mitherausgeberin der „Titanic“ und gehört zu den versiertesten und lustigsten Satirikern Deutschlands. Sie ist Mitglied der monatlichen Lesebühne „Dem Pöbel zur Freude“ im Centralkomitee in Hamburg, wo sie seit Langem lebt.

Ebenfalls Thema: die Vor- und Nachteile der Polyamorie

Solo liest Werner aus ihren Geschichten und plaudert zwischendurch über alles, was gerade ansteht - von Kindheit über Politik bis zu den Vor- und Nachteilen von Polyamorie. Und auf Wunsch gibt es noch das ein oder andere ihrer feministischen Tiergedichte („Der Hahn erläutert unentwegt/der Henne, wie man Eier legt“).

Nach „Der Untergang des Abendkleides“ (2020) erschien 2023 „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen“. Aus diesem Buch liest Ella Carina Werner im Stader Schwedenspeicher.

Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 14 Euro in der Tourist-Information Stade, im Schwedenspeicher und online unter www.stade-tourismus.de. An der Abendkasse sind Tickets für 16 Euro erhältlich, ermäßigt kosten sie 8 Euro.

Weitere Artikel