Zähl Pixel
Stammzellenspende

Leukämie: Lebensretter für Krummendeicher Feuerwehrmann gesucht

Peer Kohlmey aus Krummendeich engagiert sich in der Feuerwehr und Spielmannszug. Foto: privat/dkms.de/peer

Peer Kohlmey aus Krummendeich engagiert sich in der Feuerwehr und Spielmannszug. Foto: privat/dkms.de/peer

Der Gesundheitszustand von Peer Kohlmey hat sich verschlechtert. Der 54-Jährige hat Leukämie, nur eine Stammenzellenspende kann ihm noch helfen.

Freitag, 04.11.2022, 10:09 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Aufruf im Internet ist bereits zahlreich geteilt: Die Feuerwehren und Rettungsdienste im Kreis Stade wollen helfen, dass Peer Kohlmey aus Krummendeich einen passenden Stammenzellenspender findet. Der 54-Jährige ist an Blutkrebs erkrankt. Vor acht Jahren erhielt er die Diagnose: chronisch lymphatische Leukämie (CLL).

Mit Tabletten sei diese zunächst erfolgreich bekämpft worden, heißt es einem Aufruf der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei). Doch seit dem vergangenen Jahr hätten die Beschwerden wieder zugenommen. Eine Antikörpertherapie habe nicht den gewünschten Erfolg gezeigt, nicht zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes geführt.

Typisierungs-Aufruf: Stammenzellenspender gesucht 

Seit Kurzem stehte nun fest: Peer Kohlmey benötigt zum Überleben eine Stammzellspende. Deswegen ergreifen nun Familie, Freunde und Feuerwehrkameraden die Initiative und organisierten einen Aufruf zur Registrierung als Stammzellenspender.

Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter www.dkms.de/peer ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zur Lebensretterin oder zum Lebensretter von Peer Kohlmey werden. "Peer ist immer für alle da, engagiert sich seit Jahren. Nun sind wir gefragt! Lasst euch registrieren. Für Peer und all die anderen Menschen, die auf eine Stammzellspende angewiesen sind", heißt es im Aufruf. Mit jeder neuen Typisierung steige die Chance, dass ein passender Spender für Peer (und andere) gefunden werde.

Im September konnte dank eines ähnlichen Aufrufs zur Typisierung ein Stammenzellenspender für den Apenser Feuerwehrmann Henry Heitmann gefunden werden. Hunderte hatten sich beteiligt.

Erkrankter Peer Kohlmey in Feuerwehr und Spielmannszug engagiert

"Mein größter Wunsch ist es, dass alles wieder gut wird", sagt Kohlmey selbst. Der Vater zweier Kinder ist aus Feuerwehr und Spielmannszug in Nordkehdingen bekannt. 26 Jahre lang leitete er den Trommler & Pfeifercorps Freiburg/Elbe als Dirigent und Stabsführer, setzte sich in dieser Zeit auch für die Ausbildung junger Musiker ein. Von der Musikvereinigung Stade-Harburg-Lüneburg ist er jüngst mit der Ehrennadel ausgezeichnet worden.

"Peer hat schon auf einigen Festen, egal ob beim eigens organisierten Grünkohl-Essen oder beim irischen Frühshoppen, mit seinem Schlagzeug für gute Stimmung gesorgt", berichten die Kameraden. Mit viel Humor habe er Spaß am Feier, sei ein geselliger Typ. Derzeit sei die Stimmung bei ihm und seiner Frau Manuela sowie den Kindern Lena und Lucas ernster.  

Jetzt die TAGEBLATT-Nachrichten-App
fürs Smartphone herunterladen

So läuft die Registrierung bei der DKMS

Und so funktioniert das Helfen: Die Registrierungsunterlagen lassen sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/peer anfordern und werden nach Hause geschickt. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.

Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Spender und Spenderinnen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung. (st/tip)

Leukämie: Lebensretter für Krummendeicher Feuerwehrmann gesucht

Weitere Artikel