Oliver Schmidt aus Hemmoor (Kreis Cuxhaven) trifft in Chicago (USA) erstmals auf Geogia Katris. Die junge Frau würde ohne seine Hilfe nicht mehr Leben.
2024 hielt Renke Ostermann beim Deichbrand kurz am DKMS-Stand und rettete letztendlich einem Mann in den USA das Leben. 2025 ist er zurück auf dem Festival – mit einer Mission.
Die kleine Amira aus Visselhövede kann nicht mehr unbeschwert spielen und toben. Schmerzen bestimmen ihren Alltag. Seit der Diagnose Blutkrebs ist ihr Leben ein Kampf.
Viele bewegte das Schicksal des Jungen mit dem lebensbedrohlichen Immundefekt. Dann die glückliche Nachricht eines passenden Spenders: Das ist Finns Klinik-Geschichte zwischen Hoffen und Bangen.
Zwischen Bierbude und Konzertbühne lässt sich Renke Ostermann auf dem Deichbrand-Festival bei der DKMS registrieren. Wenig später erhält sein genetischer Zwilling eine zweite Chance auf Leben.
Die Fußballerinnen der VSV Hedendorf/Neukloster kämpfen am Wochenende nicht nur um Tore, Siege und Punkte, sondern mit einer Aktion auch gegen den Blutkrebs.
Die Familie hofft es - und die ehrenamtlichen Organisatoren der DKMS-Aktion auch: Dass am Sonntag möglichst viele Menschen zur Registrierungsaktion in den Bremerhavener Fischbahnhof kommen. Das Ziel: dem kleinen Finn zu helfen.
Das Leben und die Musik in vollen Zügen genießen. Das werden auch in diesem Jahr wieder Tausende Deichbrand-Besucher tun. Wie es sich anfühlt, Leben zu retten, das weiß Christin Görse. Sie berichtet, wie es dazu kam.
Die kleine Ivy ist erst zwei Jahre alt - und schon jetzt rennt ihr die Zeit davon. Sie leidet an der seltenen Krankheit HLH. Ihre Familie ist auf verzweifelter Suche nach einem Spender. Was das Mädchen jetzt noch retten kann.
Er will einem fremden Menschen das Leben retten: Florian Bahr aus Bliedersdorf hat Stammzellen gespendet, um damit einem anderen Menschen im Kampf gegen Blutkrebs zu helfen. Denn der 21-Jährige weiß selbst, wie wertvoll eine solche zweite Chance ist.
Sie sind klein, sie sind bunt und sie zaubern manchem oder mancher ein Lächeln ins Gesicht: gehäkelte Sorgenwürmchen. In Wischhafen wird wie wild gehäkelt. Und die kleinen Glücksbringer wurden umbenannt: in Glückswürmchen.
Peer Kohlmey aus Krummendeich hat Leukämie und sucht einen Stammzellspender, der sein Leben rettet. Jetzt hat der 54-Jährige eine gute Nachricht erhalten.
Seit acht Jahren ist Peer Kohlmey aus Krummendeich an Leukämie erkrankt. Inzwischen hat die Krankheit ein so aggressives Stadium erreicht, dass dem 54-Jährigen nur noch eine Stammzellenspende helfen kann.