Seltene Krankheit: Zweijährige Ivy im Wettlauf gegen die Zeit

Die zweijährige Ivy ist dringend auf eine Stammzellenspende angewiesen. Foto: privat
Die kleine Ivy ist erst zwei Jahre alt - und schon jetzt rennt ihr die Zeit davon. Sie leidet an der seltenen Krankheit HLH. Ihre Familie ist auf verzweifelter Suche nach einem Spender. Was das Mädchen jetzt noch retten kann.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis/Singapur. Ivy sah man eigentlich nie gehen, sondern immer rennen oder Roller fahren. Die Eltern Franka und Sören Hössermann beschreiben die Zweijährige als einen Wirbelwind. Sie habe „den Schalk im Nacken gehabt“ - bis zu ihrer Erkrankung. Ende Oktober 2023 wurde ihre Haut plötzlich gelb: akutes Leberversagen.
Ivy kam auf die Intensivstation. Vermutet wurde eine Hepatitis. Die Zweijährige konnte zunächst stabilisiert werden. Dann die Schocknachricht: Ivys Blutproduktion wurde immer schlechter, sie benötigte neben Blutplättchen immer häufiger auch Vollblutspenden. Eine Biopsie des Knochenmarks brachte schließlich die Gewissheit: Das Mädchen leidet an einer seltenen HLH-Erkrankung.
Ivys Immunsystem greift ihr Knochenmark an
Die Überreaktion des Immunsystems greift das Knochenmark an. „Es wurde schnell erkannt“, sagt Ivys Tante Frederike Hössermann. Und obwohl die Ärzte sofort alle möglichen Maßnahmen ergriffen: Ivys Knochenmark ist inzwischen zu 95 Prozent zerstört. Sie benötigt dringend einen Spender, dessen Stammzellen ihr wieder ein intaktes Immunsystem verleihen.

Vor ihrer Erkrankung war Ivy ein Wirbelwind, erzählen ihre Eltern. Foto: privat
Ivys Mutter Franka ist in Fredenbeck und Stade aufgewachsen, aktuell lebt die Familie aus beruflichen Gründen in Singapur. Ivys Großeltern wohnen noch immer in Stade, unterstützen die Familie aber derzeit vor Ort. Doch weder die Eltern noch Ivys Schwester kommen als Spender infrage. Ivys einzige Chance sind die Stammzellen eines unverwandten Spenders. Die Wahrscheinlichkeit, in der Datenbank der DKMS einen passenden Spender zu finden, liegt bei 90 Prozent, sagt ihre Tante Frederike. Bisher war die Suche jedoch erfolglos.
Spender muss bis Ende Januar gefunden sein
„Bitte registriere dich und teile diesen Aufruf. Jeder, der das liest, kann das passende Match sein“, appelliert Ivys Familie, die in ganz Norddeutschland zu Hause ist. Das Mädchen kämpft vor allem gegen die Zeit. „Sie ist auf Bluttransfusionen angewiesen“, so Frederike Hössermann. Doch die können nur begrenzt häufig wiederholt werden - und dieser Höchstzahl nähere sich Ivy gerade. Die Ärzte geben ihr noch bis Ende Januar Zeit, um einen geeigneten Spender zu finden und helfen zu können. „Deshalb schlagen wir so akut Alarm“, sagt ihre Tante.
Stammzellenspende
T 25-Jährige wird zur Lebensretterin – in Italien
Der Spendenaufruf „Ivy will leben“ kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken. Es werden Registrierungsaktionen gestartet, um die Chance auf einen passenden Spender für Ivy zu erhöhen. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann sich am Sonntag, 14. Januar, zwischen 11 und 17 Uhr im Wildwuchs Brauwerk (Jaffestraße 8) in Hamburg-Wilhelmsburg registrieren.
Wer am Sonntag nicht nach Hamburg fahren kann, kann sich auch ganz einfach selbst auf dkms.de ein Testkit bestellen. Frederike Hössermann appelliert, es direkt zu nutzen und die Proben loszuschicken - denn die Zeit für Ivy, aber auch für andere Patienten, ist knapp.
Die Registrierung geht einfach und schnell: Die Spender führen einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.