Lühe: Wer in den Mitgliedsgemeinden Bürgermeister werden könnte

Die amtierenden Bürgermeister: Inge Massow-Oltermann (Grünendeich), Marco Hartlef (Guderhandviertel), Timo Gerke (Hollern-Twielenfleth), Joachim Streckwaldt (Mittelnkirchen), Reinhardt Meyer (Neuenkirchen) und Sonja Zinke (Steinkirchen).
Seit Montag hat die Samtgemeinde Lühe einen neuen Bürgermeister: Timo Gerke (parteilos) folgt auf Michael Gosch (CDU). Die Bürgermeisterfrage auf Samtgemeinde-Ebene ist damit geklärt, doch wie sieht es in den Mitgliedsgemeinden aus?
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Parteien wollen offiziell sich nicht in die Karten schauen lassen und verweisen auf die konstituierenden Sitzungen – trotzdem gibt es mit Blick auf das Wahlergebnis und die Sitzverteilung Favoriten.
Steinkirchen: Mit der absoluten Mehrheit kann die CDU den Bürgermeister bestimmen. Amtsinhaberin Sonja Zinke (CDU) will weitermachen, und es gilt als nahezu ausgeschlossen, dass sich die Partei gegen die beliebte Kandidatin entscheiden wird – gerade nach ihrem starken Wahlergebnis nicht.
Hollern-Twielenfleth: In Hollern-Twielenfleth wird es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister geben. Der stellvertretende Bürgermeister Dirk Thobaben (CDU) gilt als langjähriges und geschätztes Ratsmitglied als Favorit auf die Nachfolge von Timo Gerke. Thobaben wollte sich bislang nicht zu einer möglichen Kandidatur äußern.
Grünendeich: Nach der Wahl hat der CDU-Ortsvorsitzende Gerd Dehmel durchklingen lassen, dass die Christdemokraten den Bürgermeisterposten im Auge haben – mit ihrem Kandidaten Nikolai Müller. Die amtierende Bürgermeisterin Inge Massow-Oltermann (FWG) möchte weitermachen. Die CDU hat mit vier Sitzen zwar die Mehrheit im Gemeinderat, allerdings kommen SPD, Grüne und FWG zusammen auf sieben Sitze. Die eigene Partei wird Massow-Oltermann sicher unterstützen, die SPD kündigte ebenfalls an, Massow-Oltermann zu unterstützen. Damit sind die Grünen das Zünglein an der Waage. Ulrike Mohr und Helge Flöge haben sich mit beiden Kandidaten getroffen – wollten aber ihre Entscheidung noch nicht öffentlich machen.
Guderhandviertel: In Guderhandviertel hat die CDU die absolute Mehrheit im Rat, Marco Hartlef will weitermachen – einer dritten Amtszeit Hartlefs steht daher nichts im Wege.
Mittelnkirchen: Ähnlich stellt sich die Lage in Mittelnkirchen dar: Auch hier hat die CDU die absolute Mehrheit, Amtsinhaber Joachim Streckwaldt sagte, er könne sich eine weitere Amtszeit vorstellen – ein Wechsel scheint auch hier unwahrscheinlich.
Neuenkirchen: Hier bahnt sich ein Machtwechsel an. SPD und Grüne haben im Rat eine Mehrheit. Gerd Grunwald (Grüne) könnte nach TAGEBLATT-Informationen Bürgermeister werden und Reinhardt Meyer (CDU) ablösen. Die SPD würde eine Kandidatur wohl unterstützen. „Neuenkirchen ist eigentlich tiefstes CDU-Land – wenn man mal die Möglichkeit zur Ablösung bekommt...“, sagt SPD-Vorsitzender Stefan Schimkatis.
An folgenden Tagen finden die konstituierenden Sitzungen in der Samtgemeinde Lühe statt: Der Rat Mittelnkirchen konstituiert sich am Donnerstag, 4. November, 19 Uhr, im Bürgerhaus Mittelnkirchen. Der Rat der Gemeinde Steinkirchen tagt am Mittwoch, 10. November, 19 Uhr, im Rathaussaal Steinkirchen. In Grünendeich findet die konstituierende Sitzung am Donnerstag, 11. November, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus „Zur schönen Fernsicht“ statt. Der Rat der Gemeinde Hollern-Twielenfleth kommt am Dienstag, 16. November, 19 Uhr, im „Hollerner Hof“ zur konstituierenden Sitzung zusammen. Der Gemeinderat Neuenkirchen tagt am Mittwoch, 17. November, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Der Rat der Gemeinde Guderhandviertel hat seine konstituierende Sitzung am Donnerstag, 18. November, 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus.