Alle Artikel zum Thema: Kommunalwahl2021

Kommunalwahl2021

Archiv

T Michael Lemke verabschiedet sich aus der Buxtehuder Politik

Die politische Laufbahn von Michael Lemke (53) endete am Wahlabend um 19.27 Uhr. Da gratulierte der unterlegene Grünen-Bürgermeisterkandidat Michael Lemke Amtsinhaberin und Wahlsiegerin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) im Buxtehuder Stadthaus zum Sieg.

Archiv

T Der neue Rat der Stadt Stade sortiert sich

Am 12. September wurden die neuen Ratsmitglieder auch in Stade gewählt. Seitdem laufen hinter den Kulissen parteiintern und -übergreifend die Gespräche für eine mögliche Zusammenarbeit. Der Rat sortiert sich. Es gibt Überraschungen.

Archiv

T Kreistag sendet klares Signal gegen Elbverschlickung

Es wurde noch einmal sehr ernst, bevor der Stader Kreistag zu einer Abschiedsveranstaltung mutierte. Mit scharfen Angriffen gegen Hamburg und den Bund verabschiedete der Stader Kreistag einen Zehn-Punkte-Plan gegen die Elbvertiefung und ihre Folgen.

Archiv

Harsefelder Rat: Wer ausscheidet und wer geehrt wurde

Nicht im Ratssaal, sondern wegen der Pandemie in der neuen Rosenborn-Schule fand am Donnerstagabend die letzte Sitzung des Rats der Samtgemeinde Harsefeld statt. Das Rathaus ist trotzdem präsent: In Form seiner Mitarbeiter und aus gutem Grund.

Archiv

Buxtehude: Sie scheiden aus dem Rat der Hansestadt

Der Rat der Hansestadt Buxtehude steht vor einem personellen Umbruch. Gleich 16 Ratsfrauen und -männer werden dem nächsten städtischen Parlament nicht angehören, weil sie nicht wieder antreten oder nicht wiedergewählt worden sind.

Archiv

T Stade: Die Hälfte des Rates scheidet aus

Was für eine Zäsur: 20 von 40 Mitgliedern wurden am Montagabend aus dem Stader Rat verabschiedet. Männer und Frauen mit jahrzehntelanger Politik-Erfahrung gehen in den Ruhestand, einige unfreiwillig.

Archiv

Stade hat einen neuen SPD-Fraktionsvorstand

Jetzt steht fest, wer zum neuen Fraktionsvorstand der Stader SPD-Stadtratsfraktion gehört. Am Mittwochabend hat er sich durch den geschäftsführenden Ortsvereinsvorstand sowie die frischgewählten Mitglieder der neuen Fraktion konstituiert. Es sind neue und alte Gesichter (...).

Archiv

„Herr der Straßenlampen“ im Estorfer Rat verabschiedet

Die jüngste Ratssitzung der Gemeinde Estorf stand ganz im Zeichen derer, die künftig nicht mehr im Rat mitarbeiten. Ihr Einsatz für die Gemeinschaft bekam ein großes Lob. Verabschiedet wurde auch der „Herr der Straßenlampen“.

Archiv

Ratsmitglied in Apensen wirft das Handtuch

Auch in Apensen zieht sich ein Ratsmitglied enttäuscht zurück: Stefan Reigber von der UWA wird auf sein Mandat für den Samtgemeinderat und den Gemeinderat Apensen verzichten. Sein Nachfolger steht schon fest.

Archiv

T SPD-Plakate in Harsefeld mit Messerklingen präpariert

Die Zahl zerstörter Plakate im Wahlkampf ist überall hoch. Bei der Harsefelder SPD waren die Wochen rund um die Kommunalwahl offenbar extrem. Als Ratsmitglied Heiko Kania beim Plakatabbau Messerklingen findet, verzichtet er auf sein Mandat.

Archiv

T Amtsleiter von Satire-Partei nicht gewählt

Apensens neuer Ortsamtsleiter Edgar Rot muss sich nicht zwischen der Kommunalpolitik in seiner Heimat und seinem Amt im Rathaus Junkernhof zerreißen. Bei der Kommunalwahl erlangte er als Kandidat der Satire-Partei „Die PARTEI“ kein Mandat.

Archiv

T Sie wollen die Gemeinde Jork gemeinsam voranbringen

Die politischen Karten in Jork werden neu gemischt, mit dabei sind viele neue Gesichter. CDU, BVJ, SPD, Grüne, FDP und Piraten wollen auch im neuen Rat auf Konsens setzen. Ein Thema wird jedoch weiterhin für Auseinandersetzungen sorgen.

Archiv

T SPD in Drochtersen gewinnt einen Sitz dazu

Im Drochterser Gemeinderat bleibt die CDU zwar stärkste Partei: Sie hat aber einen Sitz verloren und jetzt nur noch ein Mandat mehr als die SPD, die einen hinzu gewonnen hat. Ein Wahlgewinner macht die Parteienszene in Drochtersen ein klein wenig bunter.

Archiv

T Viele neue Gesichter im Stader Rat

Der Rat der Stadt Stade wird ab dem 1. November mit vielen neuen Gesichtern bestückt sein – vor allem mit jüngeren Menschen und mehr Frauen. Die Wahl hat noch mehr interessante Ergebnisse zu bieten.

Archiv

T CDU löst SPD als stärkste Kraft in Buxtehude ab

CDU und SPD haben sich in der Hansestadt Buxtehude ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, um kurz vor zwei Uhr morgens stand fest: Die Sozialdemokraten sind in Zukunft nur noch die Nummer zwei hinter den Christdemokraten. Die Grünen gewannen deutlich hinzu, die AfD (...).

Archiv

T Er hat den Posten des Wahlleiters in Drochtersen inne

Am 1. Oktober macht Gerrit Witt (32) drei Kreuze. Dann hakt der Wahlleiter der Gemeinde Drochtersen die Großprojekte Kommunalwahl und Bundestagswahl gedanklich ab. Warum der Posten des Wahlleiters ein tagesfüllendes Programm ist.

Archiv

T CDU liegt in Jork hauchdünn vor dem Bürgerverein

Es war spannend bis zum Schluss, dann stand fest: Die CDU liegt in Jork 0,1 Prozentpunkte vor dem Bürgerverein. Die eigentlichen Gewinner bei der Wahl zum Gemeinderat waren indes die kleinen Parteien.

Archiv

T Bürgermeisterkandidaten stellen sich Neu Wulmstorfs Erstwählern

Was wollen die Kandidaten für den Klimaschutz tun, und wie kann die Jugend künftig mehr Gehör finden? Auf dem Podium im Gymnasium Neu Wulmstorf stellten sich die Bürgermeisterkandidaten Tobias Handtke und Thomas Wilde auch kritischen Fragen der Erstwähler.

Archiv

T Drochtersens Bürgermeister bevorzugt das klärende Gespräch

Drochtersens Bürgermeister Mike Eckhoff (44) kandidiert bei den Kommunalwahlen am 12. September zum zweiten Mal. Diesmal als alleiniger Kandidat, unterstützt von CDU, SPD und FWG. Er benötigt für seine Wahl lediglich mehr Ja- als Neinstimmen.

Archiv

T Das müssen Sie heute zum Wahlablauf wissen

So viele Briefwähler wie noch nie und drei spannende Duelle um den Chefsessel – das ist die Ausgangslage für 169.000 Menschen, die im Kreis Stade heute wählen dürfen. Wie das funktioniert, hört sich kompliziert an.

Archiv

T Linke fordert Baustopp für Harsefeld

Karl Heinz Holst aus Ahlerstedt tritt bei der bevorstehenden Kommunalwahl am 12. September wieder für Harsefeld für die Partei Die Linke an. Zu tun gebe es viel, sagt das aktuelle Mitglied des Rats der Samtgemeinde Harsefeld. 

Archiv

T Änderungen bei einigen Wahllokalen in Stade

Am Sonntag, 12. September, finden die Kommunalwahlen in Niedersachsen statt – unter Corona-Bedingungen. Diese sorgen dafür, dass kurzfristig Änderungen bei einigen Wahllokalen im Stader Stadtgebiet notwendig sind.

Archiv

T Unbequeme Fragen: So lief der TAGEBLATT-Talk in Buxtehude

Es war das einzige direkte Aufeinandertreffen der Kandidaten für das Buxtehuder Bürgermeister-Amt. Katja Oldenburg-Schmidt und die Herausforderer Michael Lemke, Benjamin Koch-Böhnke sowie Clemens Ultsch. Die Zusammenfassung des Abends inklusive Video.

Archiv

T Bringt er als Schornsteinfeger Glück? Timo Gerke im "Fragensprint"

Er macht dem amtierenden Samtgemeindebürgermeister von Lühe den Job streitig: Timo Gerke, Bürgermeister von Hollern-Twielenfleth, weiß für gewöhnlich mit Schlagfertigkeit zu überzeugen. Aber würde er für ein Hotel im Alten Land seinen Wahlsieg opfern?

Archiv

T Video: Clemens Ultsch im „Fragensprint“

Politiker können Reden in Überlänge schwingen. Aber wie sieht es mit spontanen Antworten in aller Kürze aus? Das TAGEBLATT hat die Buxtehuder Bürgermeisterkandidaten getestet. Nach Katja Oldenburg-Schmidt stellt sich Clemens Ultsch im „Fragensprint“.

Archiv

T Das wollen die Parteien für den Landkreis

Es ist das Entscheidungsgremium mit den größten Möglichkeiten. Am Sonntag wird der Stader Kreistag gewählt. Das TAGEBLATT hat sich die Wahlprogramme von CDU, SPD, Grünen, Freier Wählergemeinschaft, FDP, Linken und AfD angeschaut.

Archiv

T SPD Harsefeld will Praxen und Wohnen in kommunaler Hand

Die Liste der Ziele nach einer erfolgreichen Wahl für die SPD in der Samtgemeinde Harsefeld ist lang. Sie reicht von kommunalem Wohnungsbau bis Staureduzierung, vom Erhalt des Schulstandorts Bargstedt bis zu von den Kommunen angestellten Ärzten.

Archiv

T BUS Oldendorf: Frische Ideen und transparente Politik

In Oldendorf treten die Bürger*innen für Umwelt und Soziales (BUS) mit Stephanie Tiedemann, Kerstin Bonow, Eugen Scholz, Karin Tietjen und Matthias Tiedemann an. Ihnen liegt vor allem „das respektvolle Miteinander zwischen Jung und Alt am Herzen“.

Archiv

T AfD will einen weitgehenden Baustopp für Buxtehude

Wer die AfD in Buxtehude wählt, sollte nicht die Hoffnung haben, in der Stadt eine neue Wohnung oder ein Haus finden zu können. Die Alternative für Deutschland ist gegen jede Form von nennenswertem Wohnungsbau in der Stadt und den „Randgebieten“.

Archiv

T Stade: Ein Hauch Wahlkampf im Schulalltag

Wie kommen Politiker und Erstwähler ins Gespräch? Zum Beispiel, indem die Kandidaten für die Kommunalwahl in die Schule gehen. Der Austausch per Podiumsdiskussion im Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG) gestaltet sich schwierig, das Ende ist versöhnlich.

Archiv

T Christdemokraten für Einheitsgemeinde Altes Land

Verbands- und Fraktionsvorsitzender Michael Eble aus Königreich stellt das Wahlprogramm der CDU für die Gemeinde Jork vor. Eine Einheitsgemeinde Altes Land, bestehend aus Jork und der Samtgemeinde Lühe, hält er für sinnvoll.

Archiv

T Buxtehuder Grüne hoffen auf eigenen Bürgermeister

Sie sind der dritte Anwärter auf den Titel „stärkste Fraktion“ am 12. September. Bündnis 90/Die Grünen ist es schon einmal bei einer Wahl gelungen, alle andere Parteien in Buxtehude hinter sich zu lassen. 27,31 Prozent bekamen sie bei der Europawahl 2019.

Archiv

T Burwegs Dörfer im Mittelpunkt

In Burweg tritt die Unabhängige Liste Burweg parteiunabhängig zur Wahl an. 13 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im Gemeinderat. Die Ziele sind klar formuliert.

Archiv

T Schulbau bleibt großes Thema bei der CDU in Ahlerstedt

In ländlichen Räumen nicht selten stärkste Kraft, nimmt die CDU in der Gemeinde Ahlerstedt eine andere Rolle ein. Hier dominiert die Wählergemeinschaft, hatte zuletzt sogar die absolute Mehrheit. Kein guter Zustand, finden die Christdemokraten.

Archiv

T Restkarten für die Wahl-Talks

Für die TAGEBLATT-Talkrunden zur Bürgermeisterwahl in Buxtehude und zur Landratswahl in Stade gibt es noch Restkarten. Ganz wichtig: Zutritt haben nur Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete, dies muss am Eingang mit einem Dokument nachgewiesen werden.

Archiv

T Pirat will Zünglein an Waage sein

Kurz vor Meldeschluss gesellte sich mit den Piraten in Drochtersen noch eine vierte Partei unter die kommunalen Politkonkurrenten. Einziger Kandidat für Drochtersen ist der 35-jährige Björn Meybohm aus Gauensiekermoor.

Archiv

T Sie will sich in Apensen einmischen

Eine Frau hat die Faxen dicke von den ständigen Querelen in Apensen und will es auf besonnene Art anders und besser machen: Einzelkandidatin Dagmar Wosik-Dessel wagt die Kandidatur bei den Kommunalwahlen am 12. September.

Archiv

T Das wollen die Linken in Stade

Wem gehört die Stadt? So lautet die zentrale Frage der Partei Die Linke zur Kommunalwahl in Stade. Sie will sich für ein soziales, ökologisches und menschenfreundliches Stade einsetzen. Das Programm klingt entsprechend.

Archiv

T Gero Hocker findet Düngeverordnung „katastrophal“

Bei einem Wahlkampfbesuch auf dem Bauernhof Rathjens in Oldendorf kritisierte der FDP-Bundestagsabgeordnete Gero Clemens Hocker die novellierte und verschärfte Düngeverordnung für Landwirte. „Ich find‘s katastrophal“.

Archiv

T Buxtehuder CDU stellt die meisten Kandidaten

Die CDU geht in die Kommunalwahl für Buxtehude am 12. September mit zwei klaren Ansagen. „Wir wollen im Rat die stärkste Fraktion stellen, und wir wollen dass Katja Oldenburg-Schmidt Bürgermeisterin bleibt“, sagt der Stadtverbandsvorsitzende Alexander Krause.

Archiv

T Apenser Amtsleiter kandidiert für Satire-Partei

Edgar Rot, neuer Fachbereichsleiter im Rathaus Junkernhof in Apensen, sorgt mit seiner Kandidatur für die Satire-Partei „Die Partei“ für Wirbel. Er kandidiert in seiner Heimat für den Kreistag Gifhorn, sowie für den Stadt- und den Ortsrat Wittingen.

Archiv

T Sechs Liberale in Neu Wulmstorf mit festem Plan

Auf Bundesebene haben die Liberalen um ihren Chef Christian Lindner die Kampagne „Nie gab es mehr zu tun“ gestartet. Das findet auch die Neu Wulmstorfer FDP um ihren Vorsitzenden Peter Kurland im Kommunalwahlkampf. 

Archiv

T Estorfer Bürgerliste ist voll besetzt

In Estorf soll die Gemeinde weiter im Vordergrund stehen. Deshalb gibt es auch für diese Kommunalwahl eine parteiübergreifende Bürgerliste aller Kandidatinnen und Bewerber für den Gemeinderat. Die Liste ist bis auf den letzten Platz besetzt.

Archiv

T FWG will eine starke Fraktion im Samtgemeinderat

Die Freie Wählergemeinschaft Oldendorf-Himmelpforten (FWG) will im neuen Samtgemeinderat wieder mit mindestens sechs Sitzen vertreten sein. Dafür hat sie 16 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Die amtierenden Bürgermeister stehen auf der Liste ganz oben.

Archiv

T Das hat die SPD in Stade vor

Im Stader SPD-Büro am Salztorswall stapeln sich Prospekte, Plakate und Mitgebsel. Es ist Wahlkampf. Vor allem Kai Koeser kann davon ein Lied singen. Er ist Vorsitzender der Partei, will am 12. September in den Rat und zwei Wochen später in den Bundestag gewählt werden.

Archiv

T Noch mehr Wahlplakate in Fredenbeck zerstört

Ein abgerissenes Bauzaun-Plakat der SPD, ein beschädigtes Plakat der CDU und weitere beschmierte Wahlplakate der Grünen: In Fredenbeck nimmt der Vandalismus vor der Kommunalwahl kein Ende. Einen politischen Schwerpunkt gäbe es laut Polizeisprecher Rainer Bohmbach nicht

Archiv

T Partei in Stade optimistisch: Grün hat die Hoffnung

Mit 20 Kandidaten und Kandidatinnen ziehen die Grünen in der Stadt Stade in den Kommunalwahlkampf. Mit einem achtseitigen Flyer mit Grundgedanken zur Entwicklung Stades sowie bundesweitem Rückenwind hoffen sie, ihre Stärke im Rat ausbauen zu können.

Archiv

T Wahlplakate der Grünen in Fredenbeck zerstört

Die Politiker von Bündnis 90/Die Grünen in der Samtgemeinde Fredenbeck sind sauer. Nicht einmal eine Woche nach dem Aufhängen sind 24 von 52 Plakaten für die Kommunalwahl von Unbekannten zerstört worden. „Das ist einfach unmöglich“, sagt Grünen-Ratsfrau Elke Weh.

Archiv

T Rainer Jürgens führt die CDU-Liste in Hammah an

Mit Rainer Jürgens an der Spitze der Liste tritt die CDU in Hammah wieder zur Kommunalwahl an. Heide von Limburg folgt auf dem zweiten Platz – ein Fingerzeig, wer von beiden Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden will, ist das laut CDU aber nicht.

Archiv

T Wie das TAGEBLATT im Wahlkampf berichtet

„Warum schreibt Ihr immer nur über Kai Seefried im Wahlkampf?“ – Eine berechtigte Frage eines Lesers aus Harsefeld. Die Antwort aber ist schnell gegeben. Prominenter Besuch im Kreisgebiet ist ein Pflichttermin für eine Lokalzeitung.

Archiv

T Sie kandidieren für die SPD in Lühe

Nachdem der SPD-Ortsverein Lühe sein Programm zur Kommunalwahl am 12. September bereits frühzeitig vorgestellt hatte, haben die Sozialdemokraten inzwischen auch ihre Kandidaten aufgestellt, die für „eine sozial-ökologische Wende in den Gemeinden stehen“.

Archiv

T Jonny Röndigs führt SPD-Liste in Nordkehdingen an

Die SPD in Nordkehdingen hat ihre Wahllisten präsentiert. Spitzenkandidat für den Samtgemeinderat und für den Rat Wischhafen ist der Ortsvereinsvorsitzende Jonny Röndigs. Probleme gab es bei der Kandidaten-Kür in den ehemaligen SPD-Hochburgen.

Archiv

T Bürgerdialog zur Kommunalwahl auf dem Bolzplatz

Unter dem Motto „Prüfsteine zur Kommunalwahl – Bürger und Politiker kommen ins Gespräch“ veranstaltet der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Horneburg, am Freitag, 3. September, von 16 bis 19 Uhr einen Bürgerdialog.

Archiv

T „Pro Bürger“ in Fredenbeck wollen Obstbaum in jedem Garten

Seit zehn Jahren belebt die Freie Wählergemeinschaft „Pro Bürger“ das politische Leben in der Samtgemeinde Fredenbeck. Mit altbekannten und neuen Gesichtern tritt die Gruppierung, die keine Partei im klassischen Sinne sein will, bei der Kommunalwahl an.

Archiv

T Bernd Reimers will in Himmelpforten Bürgermeister bleiben

Die SPD in der Gemeinde Himmelpforten hat die Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 12. September aufgestellt. Auf der Liste für den Gemeinderat stehen elf Männer und Frauen. Spitzenkandidat ist Bürgermeister Bernd Reimers.