Zähl Pixel
Politik

„Herr der Straßenlampen“ im Estorfer Rat verabschiedet

Ende der Ratsarbeit (von rechts): Bürgermeister Werner Hinck verabschiedete Andreas Duhn, Klaus Gunter Lührs, Holger Buck, Marga Hoops und Hermann Rademacker. Foto: Klempow

Ende der Ratsarbeit (von rechts): Bürgermeister Werner Hinck verabschiedete Andreas Duhn, Klaus Gunter Lührs, Holger Buck, Marga Hoops und Hermann Rademacker. Foto: Klempow

Die jüngste Ratssitzung der Gemeinde Estorf stand ganz im Zeichen derer, die künftig nicht mehr im Rat mitarbeiten. Ihr Einsatz für die Gemeinschaft bekam ein großes Lob. Verabschiedet wurde auch der „Herr der Straßenlampen“.

Von Grit Klempow Mittwoch, 29.09.2021, 16:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die jüngste Ratssitzung der Gemeinde Estorf stand ganz im Zeichen derer, die künftig nicht mehr im Rat mitarbeiten. Doch vor der Verabschiedung stand die letzte Amtshandlung des amtierenden Gemeinderates an. Es galt, die vereinbarten Zuschüsse für Vereine und Verbände zu gewähren. 1000 Euro gibt es für die Jugendarbeit und damit jeweils 500 Euro für die Jugendfeuerwehr Oste und den Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Estorf. 1300 Euro sind für die Heimat- und Kulturpflege vorgesehen. Der Männergesangsverein Concordia Estorf (650 Euro), der Theaterverein Esdörper Speeldeel (200 Euro), der Schifferverein Freundschaft Gräpel (150 Euro) und der Heimatverein Estorf bekommen (300 Euro). Der Verein Kultur in der Aula wird aufgelöst, das hat der Verein der Gemeinde mitgeteilt. Die Sportförderung beträgt 6200 Euro. Die Schützenvereine in Estorf, Gräpel und Behrste erhalten jeweils 1000 Euro, ebenso wieder MTV Estorf und der FC Oste/Oldendorf. Mit 1200 Euro wird der VfR Gräpel bezuschusst.

Bürgermeister Hinck dankt für jahrelange Arbeit

Zur Verabschiedung seiner Ratskollegen ergriff Bürgermeister Werner Hinck das Wort. „Für mich sind es viel zu viele“, sagte er. „Über all die Jahre haben wir wirklich konstruktiv zusammen gearbeitet und einiges erreicht.“ Marga Hoops verlässt nach fünf Jahren den Rat, „erfahrungsreiche Jahre“, wie sie sagte. Holger Buck arbeitete 15 Jahre im Rat mit. Vor allem als Vorsitzender im Bau- und Wegeausschuss habe Buck viel bewegt. Mit der Umrüstung der Beleuchtung verdiente er sich den Titel „Herr der Straßenlampen“.

Die Finanzen waren das Steckenpferd von Andreas Duhn, seine klaren Aussagen werde er vermissen, so Hinck. 15 Jahre hatte Duhn sein Ratsmandat. So wie er und Holger Buck hatte auch Hermann Rademacker nicht wieder für den Rat kandidiert. Er hatte sich auch als Fachausschussvorsitzender vor allem stark für die gelungene Umgestaltung der Friedhöfe engagiert und blickt auf 15 Jahre Ratsarbeit zurück.

Ebenso Klaus Günter Lührs. Er gab zu, sich für die gesamte Gemeinde engagiert, aber doch immer Hude, Forst und Behrste im Speziellen im Blick gehabt zu haben. Ein Dankeschön und eine bronzene Ehrennadel hatte auch Michael Ospalski vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund für die scheidenden langjährigen Ratsmitglieder dabei – und eine silberne Ehrennadel für Bürgermeister Werner Hinck, der seit 20 Jahren im Rat und seit 2006 Ratsvorsitzender ist.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.