Buxtehude: Sie scheiden aus dem Rat der Hansestadt

Sie werden dem nächsten Buxtehuder Rat nicht mehr angehören: Michael Gerkens, Horst Subei, Thomas Lange, Christel Lemm, Dr. Beate Rothe, Guido Seemann, Alexander Paatsch, Jochen Dammann, Astrid Bade, Stefan Schilling, Bodo Klages, Bernd Lug
Der Rat der Hansestadt Buxtehude steht vor einem personellen Umbruch. Gleich 16 Ratsfrauen und -männer werden dem nächsten städtischen Parlament nicht angehören, weil sie nicht wieder antreten oder nicht wiedergewählt worden sind.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Rat der Hansestadt Buxtehude steht vor einem personellen Umbruch. Gleich 16 Ratsfrauen und -männer werden dem nächsten städtischen Parlament nicht angehören, weil sie nicht wieder antreten oder nicht wiedergewählt worden sind.
13 Abgeordnete verabschiedete Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) bei der letzten Sitzung des jetzigen Gremiums mit einem Blumenstrauß, einem kleinen Geschenk und einigen persönlichen Worten für das oft langjährige ehrenamtliche Engagement. Drei Abgeordnete fehlten bei der Ehrung.
Veränderungen bei SPD und Grünen
Dabei werden sich besonders die Fraktionen von SPD und Grünen in der nächsten Wahlperiode massiv verändern. Mit dem Ausscheiden der einflussreichen Fraktionsvorsitzenden Astrid Bade, der langjährigen ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Lemm, Horst Subei, Jochen Dammann und Alexander Paatsch stehen die Sozialdemokraten vor einem großen Umbruch. Subei war zum Beispiel ein Vertreter der Interessen der Menschen in Immenbeck und in den anderen Orten an der Bundesstraße B 73. Er gehörte zu den fleißigsten Abgeordneten. Mit Christel Lemm geht auch die dienstälteste Ratsfrau. Sie war seit 1986 Abgeordnete. Neues dienstältestes Mitglied wird Robert Kamprad von der CDU sein.
Bei Bündnis 90/Die Grünen werden der gescheiterte Bürgermeisterkandidat Michael Lemke, Dr. Beate Rothe, Michael Gerkens, Guido Seemann und Thomas Lange gehen. Die auf neun Sitze angewachsene Grünen-Fraktion geht also mit sieben Neulingen in die kommenden fünf Jahre. Mit Bodo Klages wird außerdem ein wichtiger Abgeordneter der BBG/FWG nach 20 Jahren dem Rat nicht mehr angehören. Bei der CDU scheiden Stefan Schilling und Sylvia Köhnken aus, bei der AfD der Fraktionsvorsitzende Helmut Wiegers, Maik Julitz und Bernd Luge. Die AfD hatte bei der Wahl zwei der vier Sitze verloren.